Wissenschaftliche Literatur Kognitive Vulnerabilität

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Parentale Depression als kontextuelles Entwicklungsrisiko (Doktorarbeit)

Parentale Depression als kontextuelles Entwicklungsrisiko

Die kognitiven Inhibitionsleistungen von Kindern

Studien zur Familienforschung

Die Depression ist eine schwere psychische Erkrankung, die mit hohen persönlichen, sozialen und volkswirtschaftlichen Kosten verbunden ist und oft einen chronischen Verlauf nimmt. Gut ein Drittel der direkten Nachkommen depressiver Eltern erkrankt selbst im Jugend- oder jungen Erwachsenenalter an einer Depression.

In der Studie wird der Frage…

Aufmerksamkeit Depression Entwicklungswissenschaft Kinder psychisch kranker Eltern Kognitionswissenschaft kognitive Entwicklung Kognitive Inhibition Kognitive Vulnerabilität Negatives Priming Psychische Krankheit Psychologie Valenzspezifisches Inhibitionsdefizit
Kognitive Vulnerabilität bei unipolarer und bipolarer Störung (Dissertation)

Kognitive Vulnerabilität bei unipolarer und bipolarer Störung

Eine Untersuchung an remittierten Patienten und Risikopersonen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Zu den Ursachen von bipolaren Störungen – sogenannten manisch-depressiven Erkrankungen – wurde in den letzten Jahrzehnten vermehrt geforscht. Mit Hilfe von Kenntnissen über Faktoren und Mechanismen, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung der bipolaren Störung beitragen, können adäquate Behandlungsansätze implementiert werden. Die Modelle der…

Affektive Störung Bipolare Störung Klinische Psychologie Kognitive Vulnerabilität Risikoforschung Unipolare Störung