Unsere Literatur zum Schlagwort Risikoforschung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Risikoforschung und Versicherungsmanagement
Festschrift für Prof. Dr. Ute Werner anlässlich ihrer Emeritierung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Emeritierung von Prof. Dr. Ute Werner nehmen ihre Schülerinnen und Schüler sowie ehemalige Kolleginnen und Kollegen zum Anlass, die Festschrift zu veröffentlichen. Inhaltlich widmet sich das Buch den Forschungs- und Interessensschwerpunkten von Prof. Dr. Ute Werner, die insbesondere in den Bereichen Risikoforschung und Versicherungsmanagement liegen. Die…
Digitalisierung Festschrift Kapitalanlage Neurowissenschaft Risikoforschung Solvency Versicherungswirtschaft
Kognitive Vulnerabilität bei unipolarer und bipolarer Störung
Eine Untersuchung an remittierten Patienten und Risikopersonen
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Zu den Ursachen von bipolaren Störungen – sogenannten manisch-depressiven Erkrankungen – wurde in den letzten Jahrzehnten vermehrt geforscht. Mit Hilfe von Kenntnissen über Faktoren und Mechanismen, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung der bipolaren Störung beitragen, können adäquate Behandlungsansätze implementiert werden. Die Modelle der…
Affektive Störung Bipolare Störung Klinische Psychologie Kognitive Vulnerabilität Risikoforschung
Anlageverhalten von Arbeitnehmern bei betrieblicher Kapitalbeteiligung
Eine empirische Analyse der Beteiligungsbereitschaft
Der Beteiligung der Arbeitnehmer am betrieblichen Kapital werden auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene positive Effekte zugesprochen: Auf betrieblicher Ebene werden positive Produktivitätseffekte erwartet. Auf überbetrieblicher, also gesamtwirtschaftlicher Ebene, soll es zu einer gerechteren Verteilung des Kapitalvermögens kommen. Trotzdem kam es bisher in…
Arbeitnehmer Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre Erfolgsbeteiligung Kapitalbeteiligung Personalwirtschaft Risikoforschung Verhaltenswissenschaft