Wissenschaftliche Literatur Immissionsgrenzwert
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Die Bedeutung von Umweltgrenzwerten für den Rechtsschutz gegen Umweltbelastung
Am Beispiel der Immissionsgrenzwerte der 22. BImSchV
Umweltrecht in Forschung und Praxis
In der modernen Gesellschaft entstehen Umweltprobleme auf verschiedene und zunehmend kompliziertere Weise. Das Umweltrecht ist deshalb in Deutschland seit dem 1. Umweltprogramm der Bundesregierung vom 21.9.1971 zu einem eigenständigen und umfangreichen Rechtsgebiet herangewachsen.
Umweltprobleme ereignen sich aber – auch dem Umweltprogramm nach – im…
Aktionsplan BImSchV Immissionsgrenzwert Immissionsgrenzwerte in Korea Lufteinhalteplan Rechtswissenschaft Subjektiv-öffentliches Recht Umweltgrenzwert Umweltrechtliche Grenzwerte Umweltstandard
Verkehrsbeschränkungen zur Verringerung der innerstädtischen Feinstaubbelastung
Anforderungen an den Erlass von Verkehrsbeschränkungen und deren Beitrag zur Einhaltung der europarechtlich vorgegebenen Immissionsgrenzwerte
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Das Buch ist den Rechtsfragen eines Themenkomplexes gewidmet, der unter dem Stichwort "Umweltzone" Gegenstand öffentlichen Streits ist. Es geht unter anderem um die viel diskutierte Frage, ob sich der große bürokratische Aufwand bei der Einrichtung von Umweltzonen gelohnt hat. Unbeschadet dieses Streits lässt sich aber nicht leugnen, dass die Reduzierung der…
Abgase Feinstaub Feinstaub-Richtlinie Feinstaubbelastung Feinstaubplakette Immissionsbelastung Immissionsgrenzwert PM10 Rechtswissenschaft Umweltzone VerkehrsbeschränkungenHäufige Schlagworte im Fachgebiet