Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Umweltzone
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Verkehrsbeschränkungen zur Verringerung der innerstädtischen Feinstaubbelastung
Anforderungen an den Erlass von Verkehrsbeschränkungen und deren Beitrag zur Einhaltung der europarechtlich vorgegebenen Immissionsgrenzwerte
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Das Buch ist den Rechtsfragen eines Themenkomplexes gewidmet, der unter dem Stichwort "Umweltzone" Gegenstand öffentlichen Streits ist. Es geht unter anderem um die viel diskutierte Frage, ob sich der große bürokratische Aufwand bei der Einrichtung von Umweltzonen gelohnt hat. Unbeschadet dieses Streits lässt sich aber nicht leugnen, dass die Reduzierung der…
Feinstaub Immissionsgrenzwert Rechtswissenschaft Umweltzone
Behördliche Handlungspflichten im quellenunabhängigen Luftqualitätsrecht
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Bedrohung ist weitgehend unsichtbar. Von in der Luft gelösten (Schad-)Stoffen gehen nach wie vor erhebliche Risiken für die menschliche Gesundheit aus. Diese auszuschließen oder zumindest zu reduzieren ist das Ziel von zwei Richtlinien der Europäischen Union. In ihnen werden Luftqualitätsziele in Form von Schadstoffkonzentrationswerten aufgestellt, die von…
Feinstaub Immissionsschutzrecht Luftreinhalteplan Rechtswissenschaft Umweltrecht Umweltzone
Durchführung und Durchsetzung von Immissionsgrenzwerten im Luftqualitätsrecht
Dargestellt am Beispiel der Einhaltung der Partikelgrenzwerte (PM10)
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Auch wenn die Hochphase der Industrialisierung in den meisten Teilen Europas vorbei ist, stellt die Luftverschmutzung für die europäischen Staaten noch immer eines der Hauptprobleme im Bereich des Umweltschutzes dar. Wie weitreichend die Bedeutung dieser Thematik ist, zeigt sich an der seit einigen Jahren andauernde Diskussion über die Einhaltung der…
Aktionsplan Drittschutz Europarecht Feinstaub Luftqualität Luftreinhalteplan Partikel Rechtswissenschaft Subjektive Rechte Umweltrecht Umweltschutz Verkehr