136 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Hochschullehre

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Translatorisches Handlungsinventar (Forschungsarbeit)Zum Shop

Translatorisches Handlungsinventar

Eine Abhandlung zur übersetzungswissenschaftlichen Ausbildung aufgrund einer empirischen Untersuchung mit multivariater Faktorenanalyse

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Im Zuge der Globalisierung unserer Welt wird die Tätigkeit des Übersetzers und Dolmetschers zunehmend als bedeutsame Aufgabe anerkannt. Bisher dachte kaum jemand daran, dass Übersetzen von einer Sprache in eine andere mehr als der Transfer von "Fakten" von einer Sprache in eine andere sei. Erst eine wissenschaftliche Betrachtungsweise hat allgemein ins Bewusstsein gerückt, dass dieser Tätigkeit ein komplexer Vorgang zugrunde liegt, der in mehreren Dimensionen menschlichen…

KommunikationswissenschaftKulturtransferSprachwissenschaftTranslationTranslationswissenschaftTranslatorisches HandelnÜbersetzerausbildungÜbersetzungÜbersetzungswissenschaft
Wissenschaft und Politik (Lebenserinnerung)Zum Shop

Wissenschaft und Politik

Lebenserinnerungen eines Deutschen im 20.Jahrhundert

Lebenserinnerungen

Die Darstellung dieses Buches umspannt die Jahre 1914 bis 1997. In großen Zusammenhängen zeigt der Autor eine Persönlichkeits-entwicklung vom kaiserlich-deutschen Nationalismus bis hin zur Toleranz auf politischem und religiösem Gebiet auf demokratischer Basis. Dies geschieht jedoch unter Wahrung des heimatlichen Kulturgutes, d.h. Ablehnung neuer politischer Großräume.

Dem entgegen stehen die bedenkenlosen Mittel, mit denen dem Autor ein Wirken in der…

20. JahrhundertAutobiografieEmigrationErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenProfessorSaargebietUniversität SaarbrückenZeitgeschichte
Akmazo oder Mein halbes Jahrhundert (Lebenserinnerung)Zum Shop

Akmazo oder Mein halbes Jahrhundert

Lebenserinnerungen eines Bürgers 1925 bis 1975

Lebenserinnerungen

Seine Lebenserinnerungen, 1976 vollendet, 1997 mit einem kritischen Schlusskapitel kommentiert, stellt der Autor bewusst unter das Wort: Ich lebte als Bürger. Er will ein Zeuge seiner Zeit sein, nimmt teil am Schicksal seines Volkes und berichtet davon aus persönlicher Perspektive.

Der Titel weist bereits darauf hin, dass der Verfasser ein Kenner der Antike ist. Vor dem Hintergrund dieser heute fast versunkenen Welt beschreibt und kommentiert der ausgebildete…

AutobiografieErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenNachkriegszeitNationalsozialismusProfessorUniversitätWeimarer Republik
Zwischen Zuversicht und Entartung (Lebenserinnerung)Zum Shop

Zwischen Zuversicht und Entartung

Erinnerungen an ein Studium der Geisteswissenschaften in den Jahren vor und nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1930 - 1935

Lebenserinnerungen

Willy Real, Professor der Geschichte und ihrer Didaktik, legt hier seine Erinnerungen an sein geisteswissenschaftliches Studium in den Jahren vor und nach der nationalsozialistischen Machtergreifung vor.

Ausgestattet mit einem hervorragenden Gedächtnis, schildert er Eindrücke, Begegnungen und Gestalten mit einer verblüffenden Treffsicherheit, zu deren Überprüfung er nur in Ausnahmefällen inzwischen erschienene Handbücher heranzuziehen brauchte. [...]

AutobiografieErinnerungenGeschichteHochschuleLebenserinnerungenNationalsozialismusProfessorStudiumUniversitätWeltgeschichtliche Ordnung
vergriffen
Am Abhang (Lebenserinnerung)

Am Abhang

Anmerkungen, Stichpunkte und Momentaufnahmen, Signale aus dem Abgrund

Lebenserinnerungen

In Erinnerung.

an die Mutter Senta Minkner (16. 05. 1908 – 07. 11. 1964),

an den Sohn Boris Minkner (26. 07. 1966 – 23. 08. 1966),

an die Tochter Nadja Minkner (01. 02. 1971 – 30. 11. 1994),

an die Frau Marianne Minkner (11. 06. 1940 – 19. 12. 1994)

an den Vater Edmund Minkner (20. 01. 1902 – 05. 03. 1991)

und an die Geschwister
Godula Sinnig, geb. Minkner (02. 11.…

AutobiografieBewältigungErinnerungenLebenserinnerungenLeidMemoirenSelbstmordTodTrauer
Was unser Kind erwartet (Forschungsarbeit)Zum Shop

Was unser Kind erwartet

Liebe allein genügt nicht. Entwicklung und Erziehung am Lebensbeginn

Europäischer Arbeitskreis für Prä- und Postnatale Entwicklungsforschung

Das Buch beschreibt den Weg von der beginnenden Partnerschaft über den Kinderwunsch, die Schwangerschaft und Entwicklung im Mutterleib, die Geburt bis hin zur Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren. Dabei stellt der Autor, der selbst Psychologe, Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer ist, und sich in den letzten zehn Jahren intensiv in die medizinischen Grundlagen der vorgeburtlichen Entwicklung eingearbeitet hat, die Entwicklungsschritte des Kindes in enger…

EntwicklungErziehungFamilieGeburtGeburtsvorbereitungKinderwunschKindheitPsychologieSäuglingUmwelteinfluss