3 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturGnadeGeschichte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Francisco de Osuna – Mystik und Rechtfertigung (Dissertation)Zum Shop

Francisco de Osuna – Mystik und Rechtfertigung

Ein Beitrag zur Erforschung der spanischen Theologie und Frömmigkeit in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts

Studien zur Kirchengeschichte

Francisco de Osuna (ca. 1492–1541) gilt als Begründer der spanischen Mystik, der alle Mystiker des 16. Jhs., angefangen mit Theresa von Ávila, beeinflusst hat.

Die von Eduard Böhmer und Henry Charles Lea Anfang des 20. Jhs. vertretene These, dass Osuna und in seinem Gefolge andere spanische Mystiker des „Goldenen Jahrhunderts“ Lutheraner „in posse“…

16. JahrhundertAskeseGnadeKirchengeschichteKirchenkritik Spanische Mystiker des 16. Jhs.MeditationMonastisches IdealMystische TheologieRechtfertigungScholastische TheologieSpanische MystikSündeTheologiegeschichte
Ambrosius: De paradiso (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ambrosius: De paradiso

Übersetzung mit Erläuterungen zum Inhalt und zum literarischen Hintergrund

Studien zur Kirchengeschichte

Immer wieder haben namhafte Ambrosius-Forscher, allen voran Ernst Dassmann und Christoph Markschies, dazu angeregt, den geistesgeschichtlich-literarischen Hintergrund der Schriften des Ambrosius, nicht zuletzt aus seinen frühen Amtsjahren als Bischof von Mailand, zu untersuchen.

Diesem Anliegen widmet sich der Verfasser, indem er Ambrosius’ erste…

Adam und EvaAllegorische AuslegungsmethodeAltes TestamentApellesGöttliches GnadenhandelnGottGuter Gott - böser GottHimmlisches JerusalemMailand im 4. Jh. n. Chr.Neues TestamentParadiesPhilo-RezeptionSündeTheologie
Vom letzten Preußen zum deutschen Kaiser (Dissertation)Zum Shop

Vom letzten Preußen zum deutschen Kaiser

Das Bild der Hohenzollernkaiser in Tagebüchern und Berichten ihrer Zeitgenossen

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Am 18. Januar 1871 tauscht Wilhelm I., König von Preußen, seine königliche Würde gegen die kaiserliche. Mit diesem Ereignis gewinnt die Geschichte der Hohenzollern eine neue Qualität: Sie werden Kaiser des Deutschen Reiches. Dass sie auch als Menschen für die Personen ihrer Umgebung interessant waren, beweisen die zahlreichen Tagebücher ihrer Zeitgenossen, in…

Deutscher KaiserDeutsches KaiserreichGeschichtswissenschaftGottesgnadentumHohenzollernKönigsberger KrönungenPreußenWilhelminismus