Unsere Literatur zum Schlagwort Gläubigeranfechtung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung
Vorsatzanfechtung unter dem Gesichtspunkt des Schadensersatzes
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung wurden 1999 mit Einführung der Insolvenzordnung einer ergänzenden Regelung in § 143 InsO zugeführt. Danach gelten für die Rückgabeverpflichtung des Anfechtungsgegners die Vorschriften über die Rechtsfolgen einer ungerechtfertigten Bereicherung, bei der dem Empfänger der…
Anfechtungsgesetz Anfechtungsklage Gläubigeranfechtung Gläubigerbenachteiligung Insolvenzanfechtung Insolvenzordnung Insolvenzrecht Naturalrestitution Rechtsfolgen Rechtswissenschaft Rückgewähr Schadensersatz Vorsatzanfechtung
Die Anfechtung von Unterlassungen nach der Insolvenzordnung und dem Anfechtungsgesetz
Unter besonderer Berücksichtigung des §132 Abs. 2 InsO
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
In Rechtsprechung und Literatur war bereits zu Zeiten der Konkursordnung lange anerkannt, dass nicht nur positive Rechtshandlungen, sondern auch Unterlassungen anfechtbar seien. Dies ist in §129 Abs. 2 InsO und §1 Abs. 2 AnfG zwar nunmehr positiv rechtlich nachvollzogen. Weiterhin soll im Rahmen der…
Anfechtungsgesetz Erbschaft Gläubigeranfechtung Insolvenzanfechtung Insolvenzordnung Insolvenzrecht Rechtswissenschaft Unterlassung
Grundfragen des Rechts der Gläubiger- und Insolvenzanfechtung
Unter besonderer Berücksichtigung der Anfechtbarkeit von Unterlassungen
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Der Gesetzgeber der KO hatte die Unanfechtbarkeit von Unterlassungen wesentlich mit der Erwägung begründet, dass man zwar eine (gläubigerbenachteiligende) positive Rechtshandlung durch Anfechtung beseitigen könne, dass es aber willkürlich sei, ein Nichtgeschehenes geschehen zu machen. Diese Bedenken hatte der…
Gläubigeranfechtung Gläubigerbenachteiligung InsO Insolvenzanfechtung Insolvenzordnung Insolvenzrecht Rechtswissenschaft Vermögensübertragung Zwangsvollstreckungsrecht
Die Rechtsnatur der Gläubigeranfechtung innerhalb und außerhalb des Insolvenzverfahrens
Eine dogmatische Einordnung unter besonderer Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Der Verfasser setzt sich mit dem mehr als einhundert Jahre alten Streit um die Rechtsnatur der Gläubigeranfechtung innerhalb und außerhalb des Insolvenzverfahrens auseinander.
Aufbauend auf einer konzisen Darstellung des aktuellen Streitstands, der Dogmatik in ausgewählten europäischen Ländern und der…
Anfechtungsgesetz Anfechtungsklage Gläubigeranfechtung Haftung Insolvenzanfechtung Insolvenzordnung Insolvenzrecht Insolvenzverfahren Rechtsnatur Rechtsprechungsanalyse Rechtswissenschaft Rückgewähr