3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gehörlosigkeit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Sprache – Identität – Leben: Der Späterwerb einer Gebärdensprache bei Gehörlosen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sprache – Identität – Leben:
Der Späterwerb einer Gebärdensprache bei Gehörlosen

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Der frühkindliche Erwerb einer Erst- bzw. Muttersprache ist ganz klar Teil einer „normalen“ kindlichen Entwicklung. Was sich jedoch ein Großteil der hörenden Bevölkerung nicht vorstellen kann, ist für viele gehörlose Menschen Realität: Sie erhalten in ihrer Kindheit nicht genügend sprachlichen Input und haben dadurch nicht die Möglichkeit, eine Sprache als Erst- bzw. Muttersprache zu erwerben. Denn in den meisten Ländern ist es alles andere als selbstverständlich, dass gehörlose Kinder möglichst frühen Zugang zu einer Gebärdensprache erhalten. Genau der ist aber…

BildungBilingualErstspracheGebärdenGebärdenspracheGehörlosGehörlosigkeitHeilpädagogikIdentitätMutterspracheSchwerhörigSonderpädagogikSpracherwerbSprachwissenschaftTaubheit
Widerstand, Anpassung, Pflichterfüllung? Zur Konfrontation der Taubstummenpädagogik mit dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933 (Doktorarbeit)Zum Shop

Widerstand, Anpassung, Pflichterfüllung?
Zur Konfrontation der Taubstummenpädagogik mit dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Zu den Opfern des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ vom 14. Juli 1933 zählten etwa 15.000 Gehörlose – nicht wenige unter ihnen wurden noch während ihrer Schulzeit oder kurz nach ihrer Entlassung zwangssterilisiert. Die Rolle der Taubstummenlehrer bei der Umsetzung des Gesetzes wurde bis in die jüngste Vergangenheit sowohl von Seiten des Berufsverbandes Bund Deutscher Taubstummenlehrer als auch von den damals noch lebenden Pädagogen weitgehend verdrängt. Erst im Zuge von Entschädigungsverfahren für die Opfer begannen seit den 1980er Jahren einzelne Lehrer,…

EuthanasieGehörlosigkeitGesetz zur Verhütung erbkranken NachwuchsesHamburgLangenhorstMinderwertigkeitNationalsozialismusSchleswigSonderpädagogikTaubstummenanstaltTaubstummheitUnfruchtbarmachungZwangssterilisation
Die Familiensituation gehörloser bzw. hochgradig hörgeschädigter Eltern mit Cochlea implantierten Kindern (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Familiensituation gehörloser bzw. hochgradig hörgeschädigter Eltern mit Cochlea implantierten Kindern

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Führt die Cochlea Implantat-Versorgung eines gehörlosen Kindes gehörloser bzw. hochgradig hörgeschädigter Eltern zu Veränderungen innerhalb der Familie? Die Cochlea Implantation des eigenen Kindes bedeutet für gehörlose bzw. hochgradig hörgeschädigte Eltern einen emotional besetzten, schwierigen Entscheidungsprozess. Sie selbst fühlen sich in erster Linie der Gehörlosengemeinschaft mit ihrer eigenen Sprache und ihrer eigenen Kultur zugehörig.

Das CI ermöglicht den Kindern den Weg in das Hören und die Lautsprache, einen Weg, den die Eltern aufgrund ihrer…

CI-KinderCochlea ImplantatCochlea ImplantationFamiliensituationGebärdenspracheGehörlose ElternGehörlose KinderGehörlosigkeitSchwerhörigkeitUnterschiedlicher Hörstatus