Wissenschaftliche Literatur Beethoven
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Peter Kiefer
José Hierro – Genese und Ausformung seines lyrischen Werks
Die Lyrik José Hierros wurde 1998 zwar mit dem renommierten Cervantes-Preis ausgezeichnet, blieb dem an spanischer Literatur interessierten deutschsprachigen Publikum bisher aber weitgehend unbekannt. Die Studie möchte dies ändern und zeigt Zugangswege zum Werk Hierros auf, die auch in der internationalen Forschung bisher nicht beschritten worden sind.
Der Dichter organisiert sein Werk als ein Gefüge vielfältiger Korrespondenzen: Die Gedichtbücher von Tierra…
Beethovenewiger AugenblickGedichtzyklusHeroisches KünstlertumIntertextualitätJosé HierroLiteraturwissenschaftMelancholiepoetische HalluzinationProfane MystikRomain RollandRomanistikSpanische LyrikStefan ZweigMartin Hecker
Formreflexion und Struktur der 2ème Sonate pour piano von Pierre Boulez
Von der Inszenierung eines Übergangs
„... eine Sisyphus-Arbeit, die neben großer Sachkenntnis im Umgang mit fast seriell ausgerichteten Strukturen eine enorme Fleißleistung erforderte [...] Der Autor kam zu anfangs noch unbewussten interessanten Berührungspunkten mit der pitch-class-theory von Allen Forte, so dass sich in seiner Analyse die spezifischen Verhältnisse von Ton- und Rhythmusbeziehungen im Vergleich der vier großen Teile der Komposition und auch innerhalb eines jeden Satzes erstaunlich klar…
BeethovenDeuxième Sonate Pour PianoHistorische MusikwissenschaftKlaviersonateKulturwissenschaftMusikwissenschaftPierre Boulezpitch-classSchönbergSonateZwölftontechnikIna Gayk
Max Klinger als Bildhauer
Unter Berücksichtigung des zeitgenössischen französischen Kunstgeschehens
Max Klinger (1857-1920) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Künstler um 1900. Allerdings schätzte man ihn bisher vor allem als Grafiker, während seine Malerei und Plastik in großen Teilen unbekannt blieben. Als Bildhauer feierte der Künstler zu Lebzeiten aber seine größten Erfolge. 1902 präsentierte er in Wien den polylithen „Beethoven“ und wurde als Antipode von Auguste Rodin auch international wahrgenommen. Doch wenige Jahre später erschien das anspruchsvolle…
Auguste RodinBildhauerDeutsch-Französische KunstDeutsche KünstlerFranzösische KunstkritikKunstgeschichteKunstkritikMax KlingerModerner TorsoPlastik um 1900PolychromieSymbolismusTorsoReinhard Wigand
Formanalyse von Klavier- und Kammermusikwerken aus Barockzeit, Klassik und Romantik
Schriften zur Kulturwissenschaft
Der Verfasser, inspiriert durch langjähriges eigenes Musizieren, hat zunächst das bisher wenig bearbeitete Suitenwerk von J.S. Bach analysiert. Eine Reihe unterschiedlicher Kriterien wird für die Suitengruppen und für die verschiedenen Tanzsätze zahlenmäßig in Tabellen dargestellt, Ähnlichkeiten und Unterschiede hervorgehoben. Ferner werden die 48 Präludien aus beiden Teilen des wohltemperierten Klaviers in ähnlicher Weise bearbeitet. [...]
BachFormanalyseFranz SchubertJohannes BrahmsJohann Sebastian BachJoseph Haydnkadenzierte KlauselKammermusikKulturwissenschaftLudwig van BeethovenSonateSonatenformStrukturSuiteWolfgang Amadeus Mozart