Wissenschaftliche Literatur ArbEG
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Harmonisierung des Arbeitnehmererfindungsrechts in der Europäischen Union
Probleme der Rechtszuordnung und Vergütung von Arbeitnehmererfindungen in grenzüberschreitenden Forschungs- und Entwicklungskooperationen
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Forschung und Entwicklung sind volkswirtschaftliche Faktoren von herausragender Bedeutung. Dem Arbeitnehmererfindungsrecht kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu, denn ca. 90% aller patentierten Erfindungen sind solche von Arbeitnehmern. Zudem ist eine starke Zunahme von Forschungs- und Entwicklungskooperationen feststellen. Diese Kooperationen finden verstärkt…
ArbEG Arbeitnehmererfindung Arbeitnehmererfindungsrecht Entwicklung Europa Europäische Union Forschung Forschungs- und Entwicklungskooperationen Harmonisierung International Konzern Kooperation Rechtswissenschaft
Das Recht der Arbeitnehmererfindung
Bundesrepublik Deutschland und Volksrepublik China im Vergleich
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Die Ausgestaltung des deutschen Zivilrechts beeinflusst längst die chinesische Gesetzgebung. Auch im Bereich des Arbeitnehmererfindungsrechts haben das ArbEG, die Vergütungsrichtlinie sowie der jüngst gescheiterte Referentenentwurf in Deutschland das Interesse der chinesischen Ministerien zuständig für geistiges Eigentum geweckt. Das Werk untersucht die rechtliche…
ArbEG Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitnehmererfinderrecht Arbeitnehmererfindung Arbeitnehmererfindungsvergütung China Deutsches Zivilrecht Deutschland Dienstliche Erfindung Nicht-dienstliche Erfindung Patent Rechtsvergleichung RechtswissenschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft