25 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Alltagsleben

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Episoden (Lebenserinnerung)Zum Shop

Episoden

Einblicke in den Hochschulalltag

Lebenserinnerungen

Anhand von Episoden beschreibt die Autorin das Alltagsleben im Hochschulbereich. Erzählt werden kleine Begebenheiten von oft banaler Art, die allerdings so geschickt und gekonnt ausgewählt sind, daß sich an ihnen die Probleme des Universitätsalltags darstellen.

In allen Episoden werden die geistesgeschichtlichen, politischen oder ökonomischen Hintergründe mit einbezogen, die Einfluß auf den Lehr- und Forschungsbetrieb hatten. Immer wieder schildert die Autorin…

1968er-BewegungFrauenförderungHochschulprofessorinKulturrevolutionLebenserinnerungenMontessori-PädagogikPädagogische HochschuleUniversität BelgorodUniversität MainzUniversität Münster
Die Mongolen im Bild (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Mongolen im Bild

Orientalische, westeuropäische und russische Bildquellen zur Geschichte des Mongolischen Weltreiches und seiner Nachfolgestaaten im 13.-16. Jahrhundert

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Der Aufstieg der Mongolen im 13. Jahrhundert war für die Geschichte Eurasiens nicht irgendein lokal oder zeitlich begrenztes Ereignis, sondern stellte eine wichtige Epoche dar, die sowohl die politische und kulturelle Gestalt Eurasiens mit nachhaltiger Wirkung prägte, als auch große Auswirkungen in den Randgebieten (z.B. West- und Osteuropa, Iran, Mittelasien) zeitigte.

In dem vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, anhand zeitgenössischer…

13. Jahrhundert14. Jahrhundert15. Jahrhundert16. JahrhundertDschingis KhanGeschichtswissenschaftGoldene HordeHeraldikIvan der SchrecklicheMiniaturenMongoleiMongolenMongolisches ReichRusslandSteppenvölker
Der antike Mensch in der Jahreszeit des Winters (Dissertation)Zum Shop

Der antike Mensch in der Jahreszeit des Winters

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Diese Untersuchung stellt die erste umfassende Aufarbeitung des Naturphänomens „Winter“, soweit es in antiken Quellen greifbar ist, dar.

Den Anfang machen drei Kapitel über die antiken Erklärungsversuche zu den Ursachen jahreszeitlicher Veränderung, über die Dauer des Winters und über Schilderungen dieser Jahreszeit aus verschiedenen Gegenden der Alten Welt, wie sie der antike Mensch kannte oder sich vorstellte.

Darauf folgen zwei Kapitel über jene…

AltertumAntikeGeschichtswissenschaftJahreszeitWinter
Buchtipp
Im Widerstand gegen den Zeitgeist (Forschungsarbeit)

Im Widerstand gegen den Zeitgeist

Ideologiekritische Vorträge, Referate, Textanalysen

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Motiviert durch die rechtsstaatsfeindlichen Aktivitäten der sog. „Achtundsechziger“ an der Hamburger Universität, entschließt sich der Slawist Kratzel zu außeruniversitärer politischer Vortragstätigkeit. Die rätestaatlichen Utopien der Linksradikalen, ihre extrem sowjetophile Haltung, zeigen dem Osteuropawissenschaftler die Notwendigkeit, dem Zeitgeist zuwiderhandelnd ein auch heute noch krampfhaft verdrängtes Thema in die außeruniversitäre Öffentlichkeit zu tragen: die…

1968er-BewegungAtheismusGeschichtswissenschaftGorbatschowKalter KriegKommunismusMichail GorbacevPerestrojkaSowjetunionUDSSR
Theoretische Ethik Band 1: Basisformen des Sittlichen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Theoretische Ethik Band 1: Basisformen des Sittlichen

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Ethik steht von Anfang an dem Leben mit vor, weil der Mensch ja das Überleben nicht einfach als einziges Ziel sieht, sondern sich sogleich und immer mitlaufend um ein Gutes Leben bemühen will, um nicht nur herkünftig und naturwüchsig existieren zu müssen. Denn er will schon a priori aus seiner Herkunft heraus, um für sich einmalig zu werden. Ohne Ethik ist dies nicht möglich, denn erst die Ethik vermag dem Menschen jene variablen Lebensformen zu erschließen, die über…

DeontikEthikethisches WerturteilGeschichtswissenschaftNaturethikReligionsethikSozialethiktheoretische EthikWertethik