Wissenschaftliche Literatur Mongolen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Vorträge, Aufsätze, Essays und andere Schriften (Sammelband)

Vorträge, Aufsätze, Essays und andere Schriften

herausgegeben von Erna Euler und Bernd Müller

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Heinrich Eulers Leben umspannte nahezu acht Jahrzehnte (1925 – 2005); seine akademische Aktivität erstreckte sich über 33 Jahre, von 1957, dem Jahre seiner Antrittsvorlesung, an bis zu seiner Emeritierung im September 1990. Doch auch die fünfzehn Lebensjahre, die ihm verblieben, waren weiterer Forschung gewidmet und erfüllten sich auch in fortdauernder…

Aschaffenburg Entkolonialisierung Polynesiens Europa Geschichtswissenschaft Heinrich Euler Mongolen Napoleon III. Nauheimer Kreis Neuere Geschichte Ulrich Noack Zeitgeschichte
Die Mongolen im Bild (Doktorarbeit)

Die Mongolen im Bild

Orientalische, westeuropäische und russische Bildquellen zur Geschichte des Mongolischen Weltreiches und seiner Nachfolgestaaten im 13.-16. Jahrhundert

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Der Aufstieg der Mongolen im 13. Jahrhundert war für die Geschichte Eurasiens nicht irgendein lokal oder zeitlich begrenztes Ereignis, sondern stellte eine wichtige Epoche dar, die sowohl die politische und kulturelle Gestalt Eurasiens mit nachhaltiger Wirkung prägte, als auch große Auswirkungen in den Randgebieten (z.B. West- und Osteuropa, Iran, Mittelasien)…

13. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert Dschingis Khan Geschichtswissenschaft Goldene Horde Heraldik Ivan der Schreckliche Miniaturen Mongolei Mongolen Mongolisches Reich Russland Steppenvölker
Der Gansu-Korridor: Barbarenland diesseits und jenseits der Großen Chinesischen Mauer (Forschungsarbeit)

Der Gansu-Korridor: Barbarenland diesseits und jenseits der Großen Chinesischen Mauer

zum Nord-Süd-Dialog eines zentralasiatischen Gebietes

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Inhaltlich bezieht sich die Arbeit auf ein hochbrisantes und aktuelles Thema: Der Konflikt zwischen der "Ersten Welt" und der "Dritten Welt" am Beispiel Zentralasiens bzw. Chinas. Bisher ist das Thema nur auf die Politik und die Wirtschaft bezogen worden, dieses Buch leistet jedoch viel mehr.

Ganz bewusst wurde die Arbeit auf den Gansu-Korridor, ein…

chinesische Dynastien Ethnien Gansu-Korridor Geographie Große Chinesische Mauer Minderheiten Mongolen VR China