Reinhard RathmayrDer antike Mensch in der Jahreszeit des Winters
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums, Band 9
Hamburg 2001, 304 Seiten
ISBN 978-3-8300-0393-9 (Print)
Zum Inhalt
Diese Untersuchung stellt die erste umfassende Aufarbeitung des Naturphänomens „Winter“, soweit es in antiken Quellen greifbar ist, dar.
Den Anfang machen drei Kapitel über die antiken Erklärungsversuche zu den Ursachen jahreszeitlicher Veränderung, über die Dauer des Winters und über Schilderungen dieser Jahreszeit aus verschiedenen Gegenden der Alten Welt, wie sie der antike Mensch kannte oder sich vorstellte.
Darauf folgen zwei Kapitel über jene Bereiche, deren Abhängigkeit von winterlichen Verhältnissen das Allgemeinverständnis von der Antike beherrschen: Seefahrt und Heerwesen. Den Abschluß des Werkes bildet eine umfangreiche Betrachtung über das Alltagsleben in seiner Abhängigkeit von der winterlichen Jahreszeit.
Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt in der Zusammenstellung und Auswertung der antiken Quellen, die fast ausschließlich in Übersetzungen vorgestellt werden. Diese Vorgangsweise soll zu einer weiteren Verbreitung der Arbeitsergebnisse wesentlich beitragen.
Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.