Agrarwissenschaft Schriftenreihe
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
ISSN 0945-4888 | 32 lieferbare Titel | 6 eBooks

Martina van de Sand
Untersuchungen zur Versauerung von Waldböden
Quantifizierung wichtiger Mechanismen der Protonenpufferung in sauren Waldböden
Hamburg 1997, Band 25
Die in diesem Buch vorgestellten Untersuchungen wurden im Rahmen eines Verbundprojektes in einem bewaldeten Wassereinzugsgebiet des Nord-Schwarzwaldes durchgeführt. Ziel dieses Projektes war es, die durch die Deposition säurebildender…
Agrarwissenschaft
Martin Pavlovič
Systemanalyse internationaler Hopfenwirtschaft
Entwicklung des Simulationsmodells für die technologisch-ökonomische Analyse auf Hopfenanbaubetrieben in Slowenien
Hamburg 1997, Band 24
Der Anteil der Hopfenproduktion nimmt im Verhältnis zu anderen landwirtschaftlichen Kulturen einen geringen Umfang ein, ist aber trotzdem von großer Bedeutung. Als alleiniger Nachfrager steht die Brauwirtschaft dem Hopfenangebot gegenüber. Diese…
AgrarwissenschaftAngebotHopfenSlowenienWirtschaft
Claudia Kirschstein
Untersuchungen zum Wasserhaushalt von Sedum-Arten
insbesondere zur Bedeutung der Wurzeln und ihrer Saugkräfte
Hamburg 1996, Band 23
Können Sedum-Arten trockene Sommer auf Dächern überleben und sich danach regenerieren? Das ist eine wichtige Frage, weil Sedum-Arten häufig für extensive Dachbegrünungen verwendet werden. Deshalb wird in dieser Studie der Einfluss der…
AgrarwissenschaftRegenerationSaugspannungWasserhaushalt
Christa Knobloch
Farming Systems Research an den internationalen Agrarforschungszentren
Hamburg 1996, Band 22
AgrarwissenschaftEntwicklungsländer[…] Die vorgelegte Schrift dürfte nicht nur interessant sein für einschlägig forschende Wissenschaftler, sondern auch für Fachkräfte, die in ländlichen Entwicklungsvorhaben beschäftigt [...]

Ekkehard Gutjahr
Hamburg 1996, Band 21
Am mittleren Amazonas im Raum Manaus wurden zwischen 1991 und 1993 die Betriebssysteme von Kleinbauern untersucht, die auf den Überschwemmungsgebieten (V?rzeas) wirtschaften. Für die Hauptanbauprodukte Gemüse, Grundnahrungsmittel und Fasern…
AgrarwissenschaftBrasilienGemüseanbauKleinbauernLandwirtschaftVermarktung
Axel Odörfer
Hamburg 1996, Band 20
In dieser Arbeit untersucht der Autor bei Winterweizen in extensiven Anbausystemen, welche Krankheitserreger zu welcher Zeit und mit welcher Stärke auftreten und ob, wie vielfach behauptet, extensiver Pflanzenbau tatsächlich gesündere Bestände…
AgrarwissenschaftEpidemiologieErtragKrankheitenÖkologischer LandbauPflanzenschutz
Andreas Täuber
Hamburg 1996, Band 19
Das Landwirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist mittlerweile fünfzig Jahre alt und gilt immer noch in der unveränderten ursprünglichen Fassung. Mit diesem Gesetz wurden die Rahmenbedingungen für eine ökonomische Orientierung der…
AgrarpolitikAgrarrechtAgrarreformAgrarwissenschaftEuropäische UnionÖkologische LandwirtschaftUmweltrechtUmweltschutz
Claudia Schröder
Eignung von Ziegen für die Landschaftspflege
Kaschmir-, Buren- und Edelziegen im Vergleich
Hamburg 1996, Band 18
Fazit der hier dargestellen Untersuchungen: Ziegen eignen sich hervorragend für die Pflege verbuschter Flächen. Wie aber wirkt sich die Beweidung auf die Vegetation aus? Welchen Einfluß hat der Standort auf die Tiere? [...]
AgrarwissenschaftBeweidungLandschaftspflegeNaturschutz
Ulrich Hampl
Beratung zur Umstellung auf ökologische Bodenbewirtschaftung
Erarbeitung von Beratungskonzept-Vorschlägen durch Erprobung der Einführung einer Neuerung zur Bodenentwicklung in Betrieben des ökologischen Landbaus
Hamburg 1995, Band 17
Die Umweltbelastungen durch intensive Landwirtschaft werden zunehmen. Daher mehren sich die Stimmen in der Öffentlichkeit und Politik sowie aus der landwirtschaftlichen Praxis selbst, die umweltschonende Formen der Landbewirtschaftung…
AgrarwissenschaftBodenverbesserungÖkologischer LandbauSchadstoffbelastung
Uli Zerger
Hamburg 1995, Band 16
Die Bedeutung des ökologischen Landbaus für den Erhalt bäuerlicher Betriebe sowie zur Entlastung der Umwelt hat in jüngster Zeit stark zugenommen. Eine weitere Akzeptanz dieser Landbaumethode wird in erster Linie durch die…
AgrarwissenschaftÖkologischer Landbau