Agrarwissenschaft Schriftenreihe
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
ISSN 0945-4888 | 32 lieferbare Titel | 6 eBooks

Norbert Lütke-Entrup
Umweltkritische Bereiche des Maisanbaus
Untersuchungen und Erhebungen aus der Praxis des Maisanbaus in der Bundesrepublik Deutschland
Hamburg 1993, Band 6
Die Doppelnutzung agrarischer Flächen zur Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie für den Natur- und Umweltschutz begründet ein Spannungsfeld, das insbesondere beim Maisanbau sehr intensiv ausgeprägt ist. Die grundsätzliche Forderung nach…
AgrarwissenschaftBedeutungMaisanbauUmweltverhaltenUmweltverträglichkeitVerhalten
Katja Oldenburg
Naturschutz und Landwirtschaft in der Dalyan-Köyecegiz-Ebene
Hamburg 1992, Band 5
Die paradiesisch wirkende Dalyan-Köycegiz-Ebene ist seit 1988 als "besonders geschütztes Mittelmeer-Gebiet" ausgewiesen. Naturnahe Landschaft und die am Strand Eier ablegenden Meeresschildkröten sind zugkräftiger Werbeträger für die sich rasant…
AgrarökologieAgrarwissenschaftNaturschutzStrukturwandelTürkeiUmweltbelastungUmweltzerstörung
Norbert Lütke-Entrup, Petra Zerhusen
Eine Studie über die Umweltverträglichkeit des Maisanbaus - Probleme und Lösungsansätze
Hamburg 1992, Band 4
Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und der Naturschutz stimmen in der Bewertung der Umweltverträglichkeit und langfristigen Wirtschaftlichkeit des Maisanbaues (auf 1,5 Mill. ha) nicht überein. [...]
AgrarwissenschaftBodenfruchtbarkeitLandwirtschaftMaisanbauPflanzenschutzmittel
Beatrix Wallberg-Jacobs
Integration von Naturschutz in die landwirtschaftliche Praxis
Vorgestellt anhand der Verträglichkeitsanalyse
Hamburg 1992, Band 3
Die heutige intensive Landbewirtschaftung hat z. T. eine starke Beeinträchtigung der Naturgrundlagen zur Folge. Ziel war es, eine naturverträgliche Landbewirtschaftung zu definieren, die auf einer Fläche sowohl eine rentable Landbewirtschaftung…
AgrarwissenschaftIntegrationLandschaftsplanungLandwirtschaftNaturschutzSubventionierungUmweltverträglichkeitsprüfung
Gabriele Lüft
Verfahren zur Entwicklung von Naturschutz-Vorrangflächen für landwirtschaftliche Standorte
Hamburg 1991, Band 2
Die Ziele des Naturschutzes können durch die Konservierung von möglichst unberührten Resträumen nicht genügend erfüllt werden, da dieser Vorrat an Fläche zu klein ist. Also müssen die genutzten Flächen – und von ihnen besonders die der…
AgrarwissenschaftNaturschutzVegetation
Karlheinz Abt
Landschaftsökologische Auswirkungen des Agrarstrukturwandels im Württembergischen Allgäu
Natur- und Umweltprobleme durch Nutzungsveränderungen seit Beginn des 20 Jahrhunderts - Streuwiesenflächenrückgang
Hamburg 1991, Band 1
Spezialisierung, Rationalisierung und Intensivierung in der Landwirtschaft sind eine der Hauptursachen für den Rückgang zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Dies wird anhand der Veränderungen in der landwirtschaftlichen Nutzung und dem Wandel der…
20. JahrhundertAgrarstrukturwandelAgrarwissenschaftKulturlandschaftNaturschutzUmweltschutz