35 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Veranschaulichung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Exkursionen im Politikunterricht (Examensarbeit)Zum Shop

Exkursionen im Politikunterricht

Eine empirische Untersuchung didaktischer und methodischer Aspekte des außerschulischen Lernortes im gymnasialen Oberstufenunterricht

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Der ‘außerschulische Lernort‘ besitzt in der Unterrichtsdidaktik einen besonderen Nimbus. Seit seiner Einbeziehung in die Unterrichtsplanung zahlreicher Fächer hofft man, charakteristische Defizite des traditionellen ‘kopflastigen‘ Unterrichts, insbesondere bei der Behandlung ‘abstrakter‘ Thematiken, abzubauen – und zwar durch ergänzende Maßnahmen, die eine größere Chance auf Veranschaulichung von Tätigkeiten, Vorgängen, vor allem auf einem feststellbaren…

Außerschulischer LernortExkursionGymnasiumInstitutionenkundeLernformOberstufePolitikunterrichtPolitikwissenschaftPolitische Bildung
Die Steueranmeldung (Dissertation)Zum Shop

Die Steueranmeldung

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Gegenstand dieser Studie ist das Selbstveranlagungsverfahren der Steueranmeldung. Im Vordergrund steht dabei die gesetzliche Fiktion der Steueranmeldung als Steuerfestsetzung. Diese Fiktion einer Erklärung des Bürgers als hoheitlicher Rechtsakt wird auf Vereinbarkeit sowohl mit verfassungsrechtlichen, als auch mit steuerrechtlichen Prinzipien geprüft.

Die Untersuchung erfolgt insbesondere im Hinblick auf die für jedes Steuererhebungsverfahren vom…

Amtlicher SteueranmeldungsvordruckRechtswissenschaftSelbstveranlagungsverfahrenSteueranmeldungsverfahrenSteuerrechtSteuerverfahrensrechtSteuerverfassungsrechtUmsatzsteueranmeldungVeranlagungsverfahren
Worldrangers: Ein pädagogischer Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Worldrangers: Ein pädagogischer Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung

Hintergründe und Praxisvorschläge für eine zeitgemäße Umweltbildung

Didaktik in Forschung und Praxis

Das Forschungs- und Lehrprojekt Worldrangers greift die Forderungen der Agenda 21 bezüglich der Aufgaben der Umweltbildung auf und möchte einen kleinen, jedoch sehr konkreten, pädagogischen Beitrag zur Verankerung der Nachhaltigkeit leisten. Im Zentrum des entwickelten Bildungsansatzes steht die Förderung einer Umweltethik, die (möglicherweise) zu einem verantwortungsvollen und kompetenten Umgang mit den ökologischen Gegebenheiten auf der Erde führen kann. Besondere…

BildungsprogrammEthikEvaluationKonzeptentwicklungNachhaltigkeitPädagogikSustainable DevelopementUmweltbildungUmweltethik
Statistische Graphik von einst bis heute (Forschungsarbeit)Zum Shop

Statistische Graphik von einst bis heute

Ein Lehrbuch

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Das Buch "Statistische Graphik von einst bis heute" befasst sich mit drei Aspekten dieses aktuellen Themas:

mit den wichtigsten Stationen in der geschichtlichen Entwicklung von den Zeiten der frühen Höhlenzeichnungen bis zu heutigen Präsentations- und Explorationsmethoden, mit dem beispielhaften Beitrag der im 19. Jahrhundert bedeutungsvollen Bewegung der Mäßigkeitspädagogik - im Hinblick auf deren geringe Bekanntheit - unter ausführlicher Wiedergabe…AlkoholforschungMäßigkeitspädagogikPädagogikstatistische Grafik
Aufbau und Institutionalisierung gewerkschaftlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Interessenvertretungen in den neuen Bundesländern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufbau und Institutionalisierung gewerkschaftlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Interessenvertretungen in den neuen Bundesländern

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Ausgehend von der Annahme, dass die Systemtransformation in Ostdeutschland als ein von außen, aus den alten Bundesländern bestimmter Prozess zu verstehen ist, dokumentieren die Autoren am Beispiel des gewerkschaftlichen Organisationsaufbaus den Ablauf der Übertragung und Institutionalisierung bundesdeutscher Verbandsstrukturen. Anhand des Deutschen Gewerkschaftsbundes und drei seiner Einzelgewerkschaften werden die differenten Reaktionsweisen auf den Zusammenbruch des…

1989BetriebsratFDGBGewerkschaftenInteressenvertretungNeue BundesländerOstdeutschlandSoziologieUmbruch