Wissenschaftliche Literatur Symposium
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Monika Pirlet-Gottwald, Albrecht Falkenbach (Hrsg.)
Die Erhaltung von Leben und Gesundheit
Was hält uns gesund? Was lässt uns wieder gesund werden? Auf der Suche nach einer Gesundheitswissenschaft
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Gesunderhaltung ist oberste Aufgabe des Arztes. Gesundheit lässt sich aber nicht rezeptieren. Gesundheit kann man nicht kaufen. Der Arzt muss dem Einzelnen vielmehr sagen, was er zu tun und was er zu lassen hat, um gesund zu bleiben. Durch eine vernünftige Gestaltung seines Lebens kann er Schutz, einen gewissen Schutz vor Krankheit finden, zumindest Schutz vor allzu früher, allzu schwerer Krankheit. Also ärztliche Beratung, Erziehung zur Gesundheit. Was der Arzt aber…
DiätetikErnährunggesundes LebenGesundheitswissenschaftKonstitutionMedizinNaturheilkundePräventionPsychologie
Bernhard Symanzik, Gerhard Birkfellner, Alfred Sproede (Hrsg.)
Metapher, Bild und Figur
Osteuropäische Sprach- und Symbolwelten
Die Metapher, die bereits in antiken Rhetorik-Lehrbüchern als Stilfigur bekannt war und in ihrem Wesen eingehend erörtert wurde, galt lange Zeit als primär literaturwissenschaftlicher Gegenstand. Mit der Veröffentlichung des vielbeachteten Buches Metaphors We Live By von G. Lakoff und M. Johnson, in dem die Allgegenwart der Metapher konstatiert und ihre zentrale Rolle in sprachlich-kognitiven Prozessen aufgewiesen wurde, gelangte die Metapher in den Fokus der allgemeinen…
Baltische LiteraturKulturgeschichteLinguistikLiteraturwissenschaftLyrikMetaphorikPolitischer DiskursSlavische Literatur
Hans R. Goette
Ancient Roads in Greece
Proceedings of a Symposion Organized by the Cultural Association Aigeas (Athens) and the German Archaeological Institute (Athens) with the Support of the German School at Athens, November 23, 1998
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
The symposium „Ancient Roads in Greece. Proceedings of a Symposion Organized by the Cultural Association Aigeas (Athens) and the German Archaeological Institute (Athens) with the Support of the German School at Athens, November 23, 1998“ was organized with the goals of the constitution of the Aegeas Cultural Association. One of its objectives was the preservation and official recognition of the ancient road to Sounion.
Current literature on the subject of ancient…
AltertumAntike StraßenArchäologieAthenGriechenlandMarmortransportSaumpfadeSounionSteinbrüche
Hans-Peter Krüger
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Auftreten, Risiken, Maßnahmen und Konsequenzen für das Arbeitsleben
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Je mehr Mobilität zum Leben gehört, umso mehr wächst der Verkehr. Je mehr er dies tut, umso empfindlicher wird er gegenüber allen Einflüssen. Die Anforderungen an den einzelnen steigen, mehr und mehr wird volle Leistungsfähigkeit verlangt. Gleichzeitig nehmen immer mehr Menschen am Verkehr teil, die diese Voraussetzung generell oder zumindest für eine vorübergehende Zeit nicht mehr voll erfüllen können. Alter, Krankheit, psychotrope Substanzen verändern die…
AlkoholDrogenFahrtüchtigkeitPräventionPsychologieRehabilitationStraßenverkehrUnfallrisikoVerkehrssicherheit
Gerhard Höver
Verbindlichkeit unter den Bedingungen der Pluralität
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die Frage nach der Verbindlichkeit ergibt sich nicht zuletzt aus den immer dringlicher werdenden Fragestellungen, die sich von dem sich ausbreitenden gesellschaftlichen Pluralismus her stellen, bei dem die religiöse Situation nicht unberücksichtigt bleiben kann. In einer Zeit, in der die Unverbindlichkeit zunimmt, sind die Religionen zu fragen, wie sie ihre bleibenden gesellschaftlichen Verbindlichkeiten verstehen und begründen.
Lange ist alles Fremde und Andere…
Ethikethischer UniversalismusPluralismuspluralistische ReligionstheologiereligiösReligionTheologieVerbindlichkeit