Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Rechtshilferecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit im Rechtshilfe- und Strafanwendungsrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Begriff „beiderseitige Strafbarkeit“ bedeutet für sich genommen, dass eine Handlung nach dem Recht zweier Staaten strafbar ist. Bedeutsam ist er sowohl im Rechtshilfe- als auch im Strafanwendungsrecht.
Im Auslieferungsrecht stellt der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit eines der traditionellen und grundlegenden Prinzipien dar. Beiderseitig…
Auslieferungsrecht Beiderseitige Strafbarkeit Europäischer Haftbefehl IRG Rechtshilferecht Strafanwendungsrecht Strafrecht Strafsachen
Grenzüberschreitende Ahndung von Verkehrsverstößen im europäischen Ausland
Strafrecht in Forschung und Praxis
Spätestens seit der Überführung des Schengen-Acquis in den Rahmen der Europäischen Union hat sich Europa zu einem Raum nahezu grenzenloser Offenheit und Freizügigkeit entwickelt. Diese zweifelsohne zu begrüßende Entwicklung hat allerdings auch ihre Schattenseiten. So stehen die Grenzen nunmehr nicht nur für redliche Bürger, sondern vielmehr auch für die Begehung…
Beweisaufnahme Europäische Union Internationale Rechtshilfe Ne bis in idem Rechtshilferecht Rechtswissenschaft Schutzbereich Straßenverkehrsdelikte Transnationales StrafrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft