2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Personenbezeichnungen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Feminisierung im spanischen Sprachraum (Dissertation)

Feminisierung im spanischen Sprachraum

Berufs-, Amts- und Funktionsbezeichnungen: El juez, la juez, la jueza?

Studien zur Romanistik

Das Phänomen der Feminisierung von auf Frauen referierenden Personenbezeichnungen strahlt wie kaum ein anderes in die gesellschaftspolitische Diskussion hinein aus und führt in allen westlichen Ländern periodisch wiederkehrend zu einer bisweilen polemisch geführten sprachpolitischen Auseinandersetzung.

Die Untersuchung präsentiert eine auf Feldarbeit mit…

Berufsbezeichnungen Faktoren der Feminisierung Feminisierung geschlechtergerechte Sprache Hispanistik Iberoromania Lateinamerikanisches Spanisch Literaturwissenschaft Movierung Personenbezeichnungen Romanistik Soziolinguistik Spanische Sprachwissenschaft Sprachnorm Sprachpolitik Sprachwissenschaft
Wortbildungsmodelle für Frauenbezeichnungen im Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen (Dissertation)

Wortbildungsmodelle für Frauenbezeichnungen im Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen

Schriften zur Mediävistik

Das Phänomen der Frauenbezeichnungen im Deutschen ist viel diskutiert, aber wenig erforscht. Es mangelt vor allen an empirische Arbeiten in diesem Bereich und ganz besonders an Arbeiten im Rahmen der historischen Wortbildung. In der hier Studie wird der genannte Ausschnitt der Wortbildung in mhd. und fnhd. Texten untersucht, d. h. in den Texten aus dem Zeitraum…

Derivation Frauenbezeichnungen Frühneuhochdeutsch Mediävistik Mittelhochdeutsch Movierungen Personenbezeichnungen Produktivität Sprachwissenschaft Wortbildung Wortbildungsmodell