13 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Krisenbewältigung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ein beschreibendes Vorgehensmodell zur nachhaltigen Neupositionierung und Umstrukturierung eines KMU (Dissertation)Zum Shop

Ein beschreibendes Vorgehensmodell zur nachhaltigen Neupositionierung und Umstrukturierung eines KMU

Vom Standardsoftware-Produzenten zum Informationstechnologie-Dienstleistungsunternehmen

Strategisches Management

Häufig sind endogene Gründe für das “Wirtschaftliche Aus” von klein- oder mittelständischen Unternehmen verantwortlich. Kommen zusätzlich erschwerend noch exogene Gründe wie z.B. eine rezessive Konjunktur hinzu, sind Kleinunternehmen oder der Mittelstand akut in ihrem Fortbestand bedroht. Denn wegen fehlender finanzieller und personeller Ressourcen sind sie oft nicht in der Lage, derartige Krisenzustände erfolgreich zu meistern. Vor diesem Hintergrund fällt der…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsproduktionIT-DienstleistungsunternehmenManagementNeupositionierungUmstrukturierungUnternehmensführungUnternehmenssanierung
Parlamentarische Kontrollrechte beim Abschluss völkerrechtlicher Verträge (Dissertation)Zum Shop

Parlamentarische Kontrollrechte beim Abschluss völkerrechtlicher Verträge

am Beispiel der Neubestimmung der Aufgaben der NATO und der Entwicklungen im Rahmen der OSZE

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

"Neue Formen der Partizipation und Kontrolle müssen sicherlich gefunden werden, wenn Demokratie und Freiheit sich retten sollen. Das GG konnte in sofern noch keine Regelungen enthalten. Die Zeit scheint auch heute noch nicht reif, um Vorschläge für konkrete Bestimmungen zu machen, die in das GG aufzunehmen wären. Es muss uns genügen, dass das GG offen ist für neue Ausformungen des demokratischen Prinzips." Im Sinne dieser von Werner v. Simson anlässlich der…

BundeswehrKontrollrechteKrisenreaktionseinsätzeNATOOSZEParlamentParlamentarische KontrolleRechtswissenschaftVerfassungsrechtVölkerrechtliche Verträge
Verhaltensstandards in der Ehe: Kontinuität und Wandel (Forschungsarbeit)Zum Shop

Verhaltensstandards in der Ehe: Kontinuität und Wandel

Eine Analyse von Anstandsbüchern der Jahre 1834 bis 1987

Studien zur Familienforschung

In dieser Untersuchung erarbeitet der Mainzer Soziologe Thomas Klein Leitbilder und Verhaltensmuster des Ehelebens. Aus 102 Anstandsbüchern formt der Autor ein sozialhistorisch geschlossenes und repräsentatives Bild ehelicher Verhaltenscodes der vergangenen 150 Jahre. Die wissenschaftliche Relevanz dieser bislang stark vernachlässigten Quellentexte wird insbesondere anhand der dort gelieferten Verhaltensstandards nachgewiesen. Diese tragen einerseits Normcharakter, sind…

AnstandsbuchAnstandslehreAutoritätEheEhepartnerHierarchiePsychologieRolleStatus