Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Klassische Archäologie (Archäologie & Altertum)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Kykladen: Die drei Inseln Paros, Naxos und Milos
Archäologie und Geschichte
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Der erste, kürzere Teil der Arbeit befasst sich mit Herkunft und Bevölkerung der Kykladen sowie ihrer Kultur. Sodann werden die drei bedeutendsten Inseln Paros, Naxos und Milos im Einzelnen archäologisch und geschichtlich vorgestellt. [...]
Alte Geschichte Klassische Archäologie Seebund
From Koine to Romanitas
The Numismatic Evidence for Roman Expansion and Settlement in Moesia and Thrace (ca. 146 BC – AD 98/117)
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
This book describes the monetary and economic transition from the Late Hellenistic period to early Roman domination in the provinces of Moesia and Thracia (ancient Balkans). The evidence examined covers over 250 years, from the establishment of the province of Macedonia in 146 BC down to the reign of emperor Trajan…
Balkan Klassische Archäologie Numismatik
Die Insel Euböa – Chalkis und Eretria
Archäologie und Geschichte
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Nach einem historischen Rundgang um die Insel Euböa befasst sich die Abhandlung im ersten Teil mit der Sage von dem Centaur Chiron in der antiken Literatur (6.–3. Jh. v. Chr.) und den archäologischen Funden in Lefkandi zum Nachweis, dass die Sage bereits in den „Dunklen Jahrhunderten“ (11. Jh. v. Chr.) bekannt war.…
Alte Geschichte Klassische Archäologie Münzen Seebund
Lesbos in der Antike
Archäologie, Geschichte, Kultur
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Die Abhandlung befasst sich mit der antiken Insel Lesbos aus archäologischer, althistorischer und altphilologischer Sicht. Bereits in prähistorischer Zeit (ca. 3000 – ca. 2000 v. Chr.) sind mehrere Siedlungen nachgewiesen, wovon eine anhand der Funde exemplarisch beschrieben wird. Mit der Auswanderung nach…
Alte Geschichte Antike Heiligtümer Hellenismus Klassische Archäologie Sappho Schifffahrt Seebund Städte Tyrannis Weinbau
causam facundo reddidit ore deus – Studien zu den Göttergesprächen in Ovids Fasti
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
In den Fasti kündigt der römische Dichter Ovid Erzählungen über die Ursprünge von Festtagen und über Sternbilder an. In seinem literarischen Durchgang durch das römische (Fest-)Jahr orientiert sich Ovid am offiziellen Festkalender, setzt dabei aber eigene Schwerpunkte hinsichtlich Auswahl und Umfang der zu…
Aitiologie Altertumswissenschaft Antike Mythologie Archäologie Elegie Fasti Kalenderkommentar Klassische Philologie Latinistik Ovid Römische Kaiserzeit
Repräsentation und Kultausübung an Toren und Eingängen der ägäischen Bronzezeit
Schriften zur Klassischen Archäologie
Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwieweit Tore und Eingänge der bronzezeitlichen Kulturen der Ägäis über „profane“ Aufgaben – also die Regulierung des Zugangs und den Schutz vor Eindringlingen – hinausgehende Funktionen erfüllten: Dabei stehen zwei Aspekte im Vordergrund: Welche Charakteristika…
Ägäische Bronzezeit Klassische Archäologie Minoische Kultur Mykenische Kultur
Alt-Thera und Kyrene – Zwei verwandte griechische Städte
Mythos, Geschichte, Kultur
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Die antiken griechischen Städte Thera auf der gleichnamigen Insel (früher Santorin) und Kyrene, die Hauptstadt der Kyrenaika in Libyen, werden anhand der literarischen Überlieferung, der Inschriften und des archäologischen Befunds von der Gründung bis in römische Zeit vergleichend beschrieben. Kyrene ist eine…
Alte Geschichte Atlantis Hellenismus Klassische Archäologie Mythos Orakel Schifffahrt
Konzepte freundschaftlicher Beziehungen in der griechischen Bildkunst
Schriften zur Klassischen Archäologie
Freundschaft, ein zentraler Aspekt menschlicher Beziehungen, wird im Diskurs der Alten Geschichte, Philologie und Anthropologie seit langem intensiv diskutiert. In der Klassischen Archäologie gibt es hierzu jedoch keine einschlägigen Untersuchungen. Diese untersuchung geht deshalb der Frage nach, wie Freundschaft…
Freundschaft Griechische Antike Ikonographie Klassische Archäologie Mythologie Vasenmalerei
Amazonenskulpturen auf antiken Bauwerken
Zur Bedeutung des Frauenvolkes in der tektonischen Bildhauerei
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Die tektonische Skulptur blickt auf eine jahrtausendelange Tradition zurück, welche in den altorientalischen Kulturen ihren Anfang nimmt und in der antiken griechischen Baukunst ihren Höhepunkt erreicht. Die hellenischen Kunstepochen zeichnen sich durch die Entwicklung zahlreicher bauplastischer Elemente aus, unter…
Alte Geschichte Antike Antikes Griechenland Archäologie Bauplastik Bildhauerei Mausoleum Römische Kunst Tempel
Die Große Gesetzesinschrift von Gortyn
Ein Spiegel der kretischen Gesellschaft in archaischer und klassischer Zeit
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Anhand der Großen Gesetzesinschrift von Gortyn, weiterer Gesetze aus dem 5. Jh. v. Chr. und nach der literarischen Überlieferung werden die Gesellschaft und das Privatleben der dorischen Bevölkerung von Kreta in archaischer und klassischer Zeit beschrieben.
Nach einer kurzen Einleitung gibt Kapitel I…
Alte Geschichte Altertum Antike Bevölkerungsstruktur Hetairie Klassische Archäologie Kreta Rechtsgeschichte