Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Kautelarjurisprudenz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Beschränkungen der Mehrheitsmacht bei gesetzestypisch ausgestalteten Personengesellschaften
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Beschlussfassungsklauseln in Gesellschaftsverträgen von Personengesellschaften folgen heute in aller Regel dem Mehrheitsprinzip. Dies birgt die Gefahr, dass Minderheitsgesellschafter – gerade bei verfestigten Mehrheitsverhältnissen im Gesellschafterkreis – ihre Interessen in der Gesellschafterversammlung nicht mehr durchsetzen können. Sowohl in der Rechtsprechung…
Beschlussfassung Bestimmtheitsgrundsatz Gesellschaftsrecht Kautelarjurisprudenz Kernbereichslehre Minderheitengesellschafter Minderheitenschutz Personengesellschaft Rechtswissenschaft
Das „Behindertentestament“ im Spannungsfeld zwischen Privatautonomie und sozialhilferechtlichem Nachrangprinzip
Studien zur Rechtswissenschaft
Bei der Testamentsgestaltung zugunsten von Behinderten ist es der Wunsch vieler Eltern, dass das hinterlassene Vermögen ihrem behinderten, auf Sozialhilfe angewiesenen Kind persönlich zugute kommt und weder zu dessen Lebzeiten noch nach dessen Tode im Sinne einer Entlastung des Sozialhilfeträgers wirkt. Zusätzliche, über den Sozialhilfestandard hinausgehende…
Behindertentestament Erbrecht Kautelarjurisprudenz Rechtswissenschaft Sittenwidrigkeit Sozialhilfe Sozialhilferecht SozialhilfeträgerHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft