Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Fusionskontrollverordnung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der materielle Untersagungstatbestand im europäischen Fusionskontrollrecht
Die Reform der EG-Fusionskontrollverordnung vom 1.5.2004
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die auffälligste Änderung der neuen Fusionskontrollverordnung 139/2004 war die Neufassung des Untersagungskriteriums in Art. 2 Abs. 3 FKVO. Unklar ist seither, ob damit das Marktbeherrschungskriterium lediglich zu einem Regelbeispiel des allein entscheidenden Prüfungskriteriums der erheblichen Behinderung wirksamen Wettbewerbs degradiert wurde. Obwohl einige Jahre…
Europarecht Fusionskontrolle Fusionskontrollverordnung Kartellrecht Marktbeherrschungstest Novelle Rechtswissenschaft SIEC-Test Wettbewerbsrecht Zusammenschlusskontrolle
Probleme der europäischen Fusionskontrolle nach der Reform der FKVO
Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Fusionskontrolle in der EU und den USA und ihre Auswirkungen auf das chinesische Antimonopolgesetz
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Reform der europäischen Fusionskontrollverordnung, die Ende 2001 eingeführt wurde, löste eine Diskussionswelle sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis aus. Die neue Fusionskontrollverordnung Nr. 139/2004, die nach der Reform erlassen wurde, findet nun seit fast 4 Jahren Anwendung. Die Verfasserin untersucht die Probleme dieser Verordnung unter…
Antimonopolgesetz China Europa FKVO Fusionskontrolle Fusionskontrollverordnung Kartellrecht Rechtswissenschaft USA WirtschaftsrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet