Wissenschaftliche Literatur Marktbeherrschungstest

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Marktbeherrschung und Wettbewerbsbeschränkung als Untersagungskriterium nach Art. 2 FKVO (Dissertation)

Marktbeherrschung und Wettbewerbsbeschränkung als Untersagungskriterium nach Art. 2 FKVO

Marktbeherrschungstest, erhebliche Behinderung wirksamen Wettbewerbs und Substantial Lessening of Competition in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Im Jahr 2004 novellierte die Europäische Kommission das materielle Eingriffskriterium der Fusionskontrollverordnung (FKVO). Dem war eine Debatte vorausgegangen, in deren Mittelpunkt die Frage stand, ob der Marktbeherrschungstest flexibel genug ist, um insbesondere unilaterale Effekte auf oligopolistischen Märkten…

Art. 2 FKVO Efficiency defense EU Europäische Fusionskontrolle Gesellschaftsrecht Kartellrecht Kollektive Marktbeherrschung Marktbeherrschungstest merger guidelines Oligopol Rechtswissenschaft sec. 7 Clayton Act SIEC-Test SLC-Test Unilaterale Effekte USA
Der materielle Untersagungstatbestand im europäischen Fusionskontrollrecht (Dissertation)

Der materielle Untersagungstatbestand im europäischen Fusionskontrollrecht

Die Reform der EG-Fusionskontrollverordnung vom 1.5.2004

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die auffälligste Änderung der neuen Fusionskontrollverordnung 139/2004 war die Neufassung des Untersagungskriteriums in Art. 2 Abs. 3 FKVO. Unklar ist seither, ob damit das Marktbeherrschungskriterium lediglich zu einem Regelbeispiel des allein entscheidenden Prüfungskriteriums der erheblichen Behinderung wirksamen…

Europarecht FKVO 139/2004 Fusionskontrolle Fusionskontrollverordnung Kartellrecht Marktbeherrschungstest Novelle Rechtswissenschaft SIEC-Test Wettbewerbsrecht Zusammenschlusskontrolle
Europäische und US-amerikanische Fusionskontrollpraxis (Dissertation)

Europäische und US-amerikanische Fusionskontrollpraxis

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Im Rahmen der Globalisierung sind Fusionen mit grenzüberschreitender Auswirkung heutzutage gängige Praxis. Häufig wirken sich Zusammenschlüsse gleichzeitig auf den europäischen und den US-amerikanischen Märkten aus. Infolgedessen müssen sich diese Fusionen parallelen Kontrollverfahren der Europäischen Kommission…

Department of Justice Europäische Kommission Federal Trade Commission FKVO Fusionskontrolle Grenzüberschreitende Fusion Kartellrecht Marktbeherrschungstest Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft SIEC-Test SLC-Test Unternehmenszusammenschluss Wettbewerbsbehörde Wettbewerbsrecht
Europäischer Marktbeherrschungstest und US-amerikanischer SLC-Test (Doktorarbeit)

Europäischer Marktbeherrschungstest und US-amerikanischer SLC-Test

Eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung der europäischen und US-amerikanischen Fusionskontrollpraxis

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die fortschreitende Globalisierung der Märkte zwingt international operierende Konzerne in große und weitverzweigte Transaktionen. Als Beispiele hierfür dienen unter anderem die Zusammenschlüsse zwischen Daimler/Chrysler, Boeing/McDonnell Douglas, Vodafone/Mannesmann und AOL/Time Warner. [...]

Clayton Act Europarecht FKVO Fusionskontrolle Kartellrecht Marktbeherrschungstest Rechtswissenschaft SLC-Test