3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Antimonopolgesetz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Passivlegitimation bei kartellrechtlichen Schadensersatzklagen nach dem chinesischen Recht (Dissertation)

Passivlegitimation bei kartellrechtlichen Schadensersatzklagen nach dem chinesischen Recht

Gleichzeitig ein Vergleich mit dem deutschen Recht

Schriften zum ausländischen Recht

Die private Kartellrechtsdurchsetzung in der Form kartellrechtlicher Schadensersatzprozesse hat in den vergangenen zehn Jahren nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch in China an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen dieser Studie sollen die chinesischen Regelungen zur Passivlegitimation bei kartellrechtlichen Schadensersatzklagen herausgearbeitet werden. Um…

Antimonopolgesetz Chinesisches Recht Durchgriffshaftung Kartellrecht Passivlegitimation private Kartellrechtsdurchsetzung Schadensersatzklagen Staatsunternehmen
Das chinesische Kartellrecht (Doktorarbeit)

Das chinesische Kartellrecht

Schriften zum ausländischen Recht

Das chinesische Antimonopolgesetz gewinnt neben dem europäischen und dem U.S.-amerikanischen Kartellrecht immer mehr an Bedeutung. Diese Untersuchung gibt einen Überblick über das chinesische Antimonopolgesetz unter Berücksichtigung der Einflüsse des deutschen, europäischen und U.S.-amerikanischen Kartellrechts. [...]

China Chinesisches Antimonopolgesetz Europa Europäisches Kartellrecht Kartellrecht Transformationsstaaten Volksrepublik China Wirtschaftsverfassungsrecht
Probleme der europäischen Fusionskontrolle nach der Reform der FKVO (Dissertation)

Probleme der europäischen Fusionskontrolle nach der Reform der FKVO

Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Fusionskontrolle in der EU und den USA und ihre Auswirkungen auf das chinesische Antimonopolgesetz

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Reform der europäischen Fusionskontrollverordnung, die Ende 2001 eingeführt wurde, löste eine Diskussionswelle sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis aus. Die neue Fusionskontrollverordnung Nr. 139/2004, die nach der Reform erlassen wurde, findet nun seit fast 4 Jahren Anwendung. Die Verfasserin untersucht die Probleme dieser Verordnung unter…

Antimonopolgesetz China Europa FKVO Fusionskontrolle Fusionskontrollverordnung Kartellrecht Rechtswissenschaft USA Wirtschaftsrecht