24 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Deutungsmuster

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Alexander Herzen als sozialistischer Denker im europäischen Kontext (Dissertation)

Alexander Herzen als sozialistischer Denker im europäischen Kontext

Philosophische Grundlagen und Entwürfe jenseits des russischen Bauernsozialismus

Studien zur Slavistik

Alexander I. Herzen (1812-1870) zählte zu den wichtigsten und bekanntesten russischen Intellektuellen des 19. Jahrhunderts. Er ist als Schriftsteller, Philosoph und Publizist in Erscheinung getreten und ebenso vielfältig wurde er auch bereits zu Lebzeiten interpretiert. Für Literaturwissenschaftler stehen sein grandioses Memoirenwerk und seine sozialkritischen Romane im Vordergrund. Philosophen würdigen ihn als ersten russischen Hegelkritiker. Forscher zur russischen…

19. JahrhundertAlexander HerzenAnarchismusBlochComteEngelsFeuerbachHabermasIdeologiekritikIndividualismusKapitalismuskritikLiteraturwissenschaftMarxMillPhilosophie der TatPhilosophische AnthropologiePopperProudhonReligionskritikRussische GeistesgeschichteRussische KulturwissenschaftRussische PhilosophieRusslandSpießbürgerlichkeitWeber
Interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht (Doktorarbeit)

Interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht

Das Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Griechenland

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Interkulturalität und Mehrsprachigkeit gehören in der bildungspolitischen Debatte der EU seit Jahren zu den gängigen Schlagwörtern. Gleichwohl ist sehr wenig darüber bekannt, wie im Sprachunterricht der europäischen Länder auf interkulturelle Begegnungen vorbereitet wird. Am Beispiel des Deutsch-als-Fremdsprache-Unterrichts in Griechenland wird in der vorliegenden Untersuchung gezeigt, auf welche Bedingungen das Konzept des interkulturellen Lernens in Griechenland trifft,…

DaFDeutsch als FremdspracheFremdsprachenlehrforschungFremdsprachenlernforschungFremdsprachenunterrichtInterkulturelle KommunikationInterkulturelle LehrwerkeInterkulturelles LernenLehrwerkforschungPädagogik
Philosophische Dimension einer neuen

Philosophische Dimension einer neuen "Kulturtechnik"

Informations- und Kommunikationstechnik. Entwicklungen und Auswirkungen auf den Menschen und sein Bewußtsein

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Welt, in der wir leben, ist maßgeblich von der Technik geprägt. Sie durchdringt alle Bereiche unserer Erfahrung und ist durch ihre Wirkungen zugleich mit bestimmten Bewusstseinsformen und Wertorientierungen, mit Handlungsbereitschaften und Lebenshaltungen verknüpft. Sie transzendiert ihre Rolle als praktisches Mittel für bestimmte Zwecke, denn sie ist konstitutiv für die symbolische Neuschaffung der Welt durch den Menschen. Sie unterstützt nicht nur unser Handeln,…

AIArtificial IntelligenceBewusstseinGeschichtswissenschaftInformationsgesellschaftKIKonstruktion von WirklichkeitKünstliche IntelligenzSprachverlustSymbolische RezeptionTechnikphilosophieVirtualisierung
Faschistisches Bildungssystem in Deutschland zwischen 1933 und 1989 (Forschungsarbeit)

Faschistisches Bildungssystem in Deutschland zwischen 1933 und 1989

Kontinuität zwischen Drittem Reich und DDR

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die immer wieder aufgetretenen Mißverständnisse über das Wesen, die Strukturen und die Herrschafts– und Reproduktionsmechanismen totalitärer Herrschaft sind besonders evident, zumal sich häufig die angewandten personalistischen Deutungsmuster bereits nach kurzer Frist als wenig aussagekräftig oder gar prognosefähig erwiesen. Selbst kundige Kritiker der nationalsozialistischen Herrschaft waren bei erwartungsvollen Bewertungen der Entwicklungen in noch existierenden,…

DDRDeutschlandDrittes ReichGeschichtsunterrichtHerrschaftsmechanismusmonokausale IdeologiePädagogikReproduktionsmechanismusTotalitarismus