3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Aktionsarten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Deverbale Verben und Aktionsartlichkeit (Dissertation)Zum Shop

Deverbale Verben und Aktionsartlichkeit

Eine Analyse der suffixal und implizit derivierten Verben des Deutschen, ihrer Ableitungsmorpheme und Modifikationen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ob bitzeln zu beißen, schwemmen zu schwimmen, süffeln zu saufen oder trapsen zu trappen – verbale Modifikationen sind im Neuhochdeutschen fester Bestandteil des Wortschatzes. Sie erweitern oder verändern die Bedeutung ihres Basisverbs, indem sie dieses durch Ableitungsmorpheme aktionsartlich akzentuieren.

Diese Studie ist die längst fällige Analyse derjenigen Derivate, deren Basisverben in der deutschen Sprache der Gegenwart noch erhalten sind. Sie untersucht die 184 Ableitungen nach morphologischen und…

AbleitungAktionsartenDiminutivDurativGermanistikIntensivIterativKausativModifikationenNeuhochdeutschSprachwissenschaftVerbalbildungVerbenWortbildung
Das tschechische Aspektsystem im Vergleich mit dem Verbalaspekt des Russischen und Polnischen (Doktorarbeit)Zum Shop

Das tschechische Aspektsystem im Vergleich mit dem Verbalaspekt des Russischen und Polnischen

Studien zur Slavistik

Das Thema Aspekt ist eines der häufigsten Themen in der slavistischen Sprachwissenschaft. Die Kategorie des Aspekts ist aber semantisch auch den anderen Sprachen nicht ganz fremd. Es bietet sich also die Frage an, was den slavischen Aspekt so besonders macht, dass ihm so viel Aufmerksamkeit gewidmet wird. Was haben die slavischen Sprachen gemeinsam und wodurch unterscheiden sie sich bezüglich der Aspektkategorie von den anderen Sprachen?

Zum Thema Aspekt wurden schon zahlreiche Publikationen veröffentlicht, so dass die Slavistik längst einen Punkt erreicht…

AktionsartAspektAspektforschungIterativumKomparatistikLiteraturwissenschaftPolnischRussischSlavistikSprachwissenschaftTschechischVerb
Die griechischen primären Jotpräsentien (Dissertation)Zum Shop

Die griechischen primären Jotpräsentien

Untersucht und dargestellt nach Formenbestand, Aktionsarten und Etymologie

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch enthält alle primären altgriechischen Jotpräsentien, die in der altgriechischen Literatur belegt sind. Die Autorin untergliedert sie in Jotpräsentien, deren Wurzeln bis in indogermanische Zeit zurückgehen, und solche, die erst innerhalb des Griechischen nach dem Muster der urindogermanischen Verben gebildet wurden.

Kapitelweise wird zuerst die Belegsituation geprüft, von den ältesten Belegen bei Humor bis in die Zeit des Neuen Testaments. Das ist der untersuchte Formenbestand.

Dann werden die Verben auf ihre Aktionsart hin untersucht. In der…

AktionsartenAllgemeine SprachwissenschaftAltgriechischAltphilologieAspektIndogermanistikJotpräsentienSprachwissenschaftVerben