12 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Steuervergünstigung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wissensrepräsentation in Customer Relationship Management-Anwendungssystemen und ökonomische Analysen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wissensrepräsentation in Customer Relationship Management-Anwendungssystemen und ökonomische Analysen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Das Angebot individualisierter, d.h. auf den Kunden ausgerichteter, Dienstleistungen erweist sich für Unternehmer in Zeiten gesättigter Märkte als eine wesentliche Strategie, im globalen Wettbewerb zu bestehen. Waren hierfür vormals aufgrund der hohen Personalintensität nur einzelne Kundenschichten lukrativ, so ermöglicht der Einsatz intelligenter Informations- und Kommunikationstechnologie, kostengünstig Massenmärkte individualisiert zu bedienen. Doch wie können…

AIArtificial IntelligenceCRMFrameworksInformatikInnovationswettbewerbKIKomponentenbasierte AnwendungssystemeKünstliche IntelligenzNetzeffekteSoftware-ArchitekturWirtschaftsinformatik
Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland, Großbritannien und Frankreich (Dissertation)Zum Shop

Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland, Großbritannien und Frankreich

Ein Vergleich im Hinblick auf Reformüberlegungen aus europäischer Sicht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die übergeordnete Zielsetzung der betrieblichen Altersversorgung besteht in der Sicherung eines angemessenen Lebensstandards nach dem Arbeitsleben, also einem wirtschaftlichen Transfer von Einkommen aus der aktiven Lebensphase in die Rentenphase. Aus dieser Zielsetzung heraus resultiert die persönliche, unternehmerische und volkswirtschaftliche Bedeutung, die in den untersuchten Ländern unterschiedlich hoch ist. Auch bestehen arbeitsrechtliche und vor allem…

BesteuerungBetriebliche AltersversorgungEinkommensteuerErbschaftsteuerGewerbesteuerKörperschaftsteuerLohnsteuerRechtswissenschaftVermögensteuer