Wissenschaftliche Literatur Organisationspflichten
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Anwendbarkeit der Business Judgment Rule bei Mitgliedern von Geschäftsleitungs- und Aufsichtsorganen der AG und GmbH
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das hohe Innovationspotential und die rasant steigende Leistungsfähigkeit von künstlicher Intelligenz macht diese zunehmend auch für Geschäftsleitungs- und Aufsichtsorgane von AGs und GmbHs interessant, um unternehmerische Entscheidungen auf einer fundierteren Informationsgrundlage treffen zu können. [...]
Aktiengesellschaft Aufsichtsrat Autonomie Business Judgment Rule Delegation Geschäftsführer Gesellschaftsrecht GmbH Künstliche Intelligenz Legalitätspflicht Überwachungs- und Organisationspflichten Unternehmerisches Ermessen
Die Ad-hoc-Publizität nach Artikel 17 MAR unter Berücksichtigung der kapitalmarktrechtlichen Compliance-Perspektive
Unternehmensrechnung und Insolvenzwesen
Die Ad-hoc-Publizität nach Artikel 17 MAR stellt eine wichtige kapitalmarktrechtliche Offenlegungsvorschrift dar. Darüber hinaus enthält die Vorschrift bedeutsame Compliance-spezifische Aspekte: Die Identifikation einer Insiderinformation, die Bestimmung der Kursrelevanz, die Pflicht zur Veröffentlichung einer…
Ad-hoc-Publizität Compliance Compliance Management System Corporate Governance Informationsmanagement Insiderinformation Kapitalmarktrecht Marktmissbrauchsverordnung Offenlegungspflichten Organisationspflichten Unternehmenspublizität Wirtschaftswissenschaft
ʻMobbing’ als Gegenstand der Compliance-Politik im Unternehmen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
„Mobbing“ ist ein in der modernen Arbeitswelt weit verbreitetes Phänomen. Mit zunehmender Digitalisierung am Arbeitsplatz haben dabei auch neue Begehungsformen wie das sog. „Cybermobbing“ Eingang in die Arbeitsrealität gefunden. Der Arbeitgeber sieht sich damit regelmäßig mit vielschichtigen „Mobbing“-Fällen…
AGG Arbeitsrecht Compliance Compliance-Politik Digitalisierung Mobbing Mobbing-Richtlinien Mobbing-Schulung Organisationspflichten Persönlichkeitsrecht Schutzpflichten Zivilrecht
Die kapitalmarktrechtliche Regulierung von Finanzanalyse und Rating-Urteil durch das Wertpapierhandelsgesetz
Eine Untersuchung unter Berücksichtigung nationaler, europäischer und internationaler Regulierungsbemühungen
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die kapitalmarktrechtlichen Neuerungen durch das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnSVG) und seine europarechtlichen Vorgaben der Marktmissbrauchsrichtlinie einschließlich der Durchführungsbestimmungen sowie die durch das Bundesministerium der Finanzen erlassene Finanzanalyseverordnung (FinAnV) vom 17.12.2004 und…
Compliance Finanzanalyse Finanzanalyst Insiderrecht Kapitalmarktkommunikation Kapitalmarktrecht Kursmanipulation Rating Rating-Agenturen Rechtswissenschaft Subprime-Krise Verhaltens- und Organisationspflichten Wirtschaftsrecht WpHG