Wissenschaftliche Literatur Mietpreise

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Hedonischer Mieter am Wohnungsmarkt (Forschungsarbeit)

Hedonischer Mieter am Wohnungsmarkt

Beispielhafte Analyse der Tendenzen in Augsburg

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hedonismus als ein ethisches Prinzip ist seit der Antike bekannt und charakterisiert das moderne Konsumverhalten. Dem heutigen Mieter geht es nicht nur um die reine Funktionalität eines Wohnraums, sondern vielmehr um die Genuss verschaffenden Eigenschaften der Umgebung, wo er wohnt.

Diese duale Betrachtung, das materiell beschreibbare Wohnobjekt an sich…

Analyse Augsburg Betriebswirtschaft Hedonische Entscheidung Immobilien Immobilienmanagement Mieter Mietpreis Mietpreise Mietpreiserhöhung Mietwohnungsmarkt Wohnungsmärkte Wohnungsmarkt
Die Entwicklung des Mietrechtsanpassungsgesetzes (Forschungsarbeit)

Die Entwicklung des Mietrechtsanpassungsgesetzes

Die Entwurfsentwicklung vom abgelehnten 2. MietNovG-E über die BT-Drs. 19/4672 zum MietAnpG

Studien zum Immobilienrecht

Die Mietpreise bei Neuvermietungen stiegen primär in den städtischen Ballungszentren. Diesem Trend sollte das Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung entgegenwirken. Zuvor begrenzte einzig § 558 BGB die Mietpreise für Bestandsmietverhältnisse. [...]

MietAnpG Mietendeckel MietNovG-E Mietpreisbremse Mietpreise Mietpreisregulierung Mietrechtreform Mietrechtsanpassungsgesetz Mietrechtsnovellierungsgesetz Neuvertragsmiete Ortsübliche Vergleichsmiete Rüge vereinfachtes Verfahren vorvertragliche Auskunftspflicht Wohnraummietrecht Wohnungsmärkte
Rechtsfragen des sozialen Wohnungsbaus (Forschungsarbeit)

Rechtsfragen des sozialen Wohnungsbaus

Besonderheiten der Handhabung des Fördersystems in Berlin

Studien zum Immobilienrecht

Das Wohnungsbindungsgesetz, die Zweite Berechnungsverordnung und die Neubaumietenverordnung etablieren im öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau ein Rechtsregime, das darauf gerichtet ist, dem Investor als Gegenleistung für die öffentliche Förderung eine Belegungsbindung und eine Mietpreisbindung aufzuerlegen. Die Mietpreisbindung bedeutet, daß der Vermieter,…

Einfrierungsgrundsatz Gutachten Mietpreise Mietrecht Öffentlich geförderter Wohnungsbau Sozialer Wohnungsbau Sozialwohnungen Wirtschaftlichkeitsgebot Wohnungsbindungsgesetz Zweite Berechnungsverordnung