Wissenschaftliche Literatur Insolvenzfähigkeit
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Michael Zecher
Insolvenzrisiko eines staatlichen Verkehrsunternehmens am Beispiel der Deutschen Bahn
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Das Buch befasst sich vor dem Hintergrund der Diskussion um die Kapitalprivatisierung der Deutschen Bahn AG mit der Frage, ob die Möglichkeit der Insolvenz des Unternehmens Deutsche Bahn AG oder seiner Töchterunternehmen faktisch und rechtlich eröffnet ist.
Erläutert werden zunächst verschiedene Privatisierungsformen sowie der Gang der Bahnreform inklusive der Privatisierungsvarianten, die in den Jahren 2006 und 2007 in Deutschland diskutiert wurden.
Anschließend wird die Möglichkeit einer Bahn-Insolvenz in der gegenwärtigen Organisationsphase (vor…
Art. 87e GGDeutsche Bahn AGInsolvenzInsolvenzfähigkeitInsolvenzrechtKapitalprivatisierungKonzernrechtPrivatisierungRechtswissenschaft
Timm Nissen
Das (Insolvenz-) Rechtssubjekt Wohnungseigentümergemeinschaft
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Der BGH hat in seiner Aufsehen erregenden Entscheidung vom 2. Juni 2005 für Recht erkannt, dass die Wohnungseigentümergemeinschaft (teil-)rechtsfähig sei. Eine Haftung der Wohnungseigentümer für die im Rahmen der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums begründeten Verbindlichkeiten komme nur noch dann in Betracht, wenn sich diese neben dem Verband auch persönlich dazu verpflichtet haben. Mit dieser Entscheidung weicht das Gericht von der bislang ganz herrschenden Ansicht ab und schreibt das Wohnungseigentumsrecht quasi neu. Timm Nissen befasst sich in seinem Buch…
BGH-V ZB 32-05BGH Z 163 154InsolvenzfähigkeitInsolvenzrechtRechtsfähigkeitRechtssubjektRechtswissenschaftWohnungseigentümergemeinschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet