Wissenschaftliche Literatur grids
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Stavroula Chaloulou
Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Diese Untersuchung zeigt die neue Realität und die Anforderungen der modernen Zeit in Bezug auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf. Die Verfasserin erläutert, wie sich der Bereich der Elektrizität mit dem Bereich des Schutzes der Privatsphäre des Einzelnen und seiner persönlichen Daten verbinden lässt.
Konventionelle Stromnetze können den wachsenden Energiebedarf nicht decken und fossile Brennstoffe erhöhen die Umweltverschmutzung. Ebenso kann das…
DatenschutzDeutschlandDigitalisierungEnergiewendeGriechenlandIntelligentes StromnetzMessstellenbetriebsgesetzProfilingSmart GridsStromenergieStromzählerVerarbeitung von Energiedaten
Melanie Pfoh
Low Energy Living Analytics (LELA)
Business Intelligence in Smart Homes zur Unterstützung eines verbrauchsseitigen Energiemanagements in privaten Haushalten
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die Forderung nach sparsamem und nachhaltigem Umgang mit Energie sowie der wachsende Wettbewerbsdruck unter den Energieversorgern verlangen ein effizientes Energiemanagement innerhalb moderner Energiesysteme (Smart Grids). Zu diesen gehören auch die privaten Haushalte, die als Energieendverbraucher aktiv oder passiv in das System der Netzsteuerung innerhalb der Smart Grids eingebunden werden und zunehmend einem eigenmotivierten ökologischen Interesse folgend, aktiv…
Analytische InformationssystemeBusiness IntelligenceData-Warehouse-SystemeEnergiemanagementEnergieverbrauchFeedbacksystemeHaushaltInformationsmanagementIntelligentes WohnenLow EnergyModellierungNachhaltigkeitSmart EnergySmart GridsSmart HomeWirtschaftsinformatik
Rico Krämer
„Das Fremde in Mir“ – Körpererleben von männlichen HTx-Patienten und Gesunden
Eine Pretest-Posttest-Vergleichsuntersuchung mit der Repertory-Grid-Technik
Schriften zur medizinischen Psychologie
Die Herztransplantation hat sich in den vergangenen 20 Jahren zunehmend zu einer möglichen Methode für die Behandlung von Patienten mit eingeschränkter Herzleistung entwickelt. Diese zukunftsorientierte Methode ist imstande die körperliche Leistungsfähigkeit, die Lebensqualität der Patienten sowie das psychische Befinden langfristig in starkem Maße zu verbessern. Bei der psychischen Auseinandersetzung mit der Herztransplantation handelt es sich um eine Grenzsituation. Die…
FremdorganHerztransplantationHTx-PatientIntegrationsprozessKörper-GridKörpererlebenMedizinPsychoanalysePsychoanalytische BetrachtungPsychologieQualitative ForschungQuantitative ForschungRepertory-Grid-TechnikTransplantatVergleichsuntersuchung
Sabine-Michaela Duttler
Die filmische Umsetzung der Harry Potter-Romane
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Harry Potter ist das literarische Phänomen der Neuzeit! Kaum ein anderer Held erfreut sich eines so großen Bekanntheitsgrades bei Jung und Alt und einer so rasant wachsenden Fangemeinde in allen Teilen der Erde. Man findet heutzutage kaum jemanden, dem der Name Harry Potter kein Begriff ist. Durch die Verfilmungen der Romane findet diese Faszination, die der junge Zauberlehrling auf das Publikum ausübt, auch Einzug in die Kinosäle, was die rekordträchtigen Besucherzahlen…
Albus DumbledoreAlfonso CuarónChris ColumbusDiagon AlleyDraco MalfoyDursleysFantasyFilmFilmanalyseFilmmusikFilmszenenanalyseHagrids HütteHarry PotterHarry Potter-FilmeHarry Potter-VerfilmungenHarry Potter and the Goblet of FireHarry Potter and the Philosopher‘s StoneHarry Potter and the Prisoner of AzkabanHermione GrangerHogwartsJ. K. RowlingJohn WilliamsKnight BusLiteraturverfilmungLiteraturwissenschaftLord VoldemortMike NewellMinerva McGonagallPatrick DoyleRomanverfilmungRomanvorlageRon WeasleyRubeus HagridSchauplätzeSeverus SnapeTriwizard Tournament