134 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gewerbe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Lauenburg/Elbe (Doktorarbeit)Zum Shop

Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Lauenburg/Elbe

vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Jahrhundertelang gründete sich die wirtschaftliche Existenz der Stadt Lauenburg auf das Privileg des Lauenburger Schiffsamtes, die Handelsgüter aus dem Stecknitz-Delvenau-Kanal auf der Elbe weiter zu transportieren. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Praxis dieses Verkehrsmonopols im Wandel der Zeiten, seine weitgehenden Wirkungen für die Wirtschaft der Stadt Lauenburg und die Folgen der Abschaffung des Schiffsamtsprivilegs im Jahre 1845. [...]

18. Jahrhundert19. Jahrhundert20. JahrhundertGeschichtswissenschaftIndustrieSchifffahrtVerkehrWirtschaftsgeschichteZündholzgeschichte
Das Gallorömische Haus, Bd. 1 & 2 (Dissertation)Zum Shop

Das Gallorömische Haus, Bd. 1 & 2

Band1: Zu Wesen und Verbreitung des Wohnhauses der gallorömischen Bevölkerung im Imperium Romanum.
Band 2: Karte und Tafeln zum Katalog

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Erstmals werden die Wohnarchitektur und das Wirtschaftsleben der breiten gallorömischen Reichsbevölkerung in umfassendem Rahmen dargestellt. Dabei stehen Bautechnik, Form und Wesen der Häuser, sowie die belegbaren Gewerbezweige, die hier betrieben wurden, im Vordergrund. Bewusst ausgeklammert sind die Domizile der gehobenen Bevölkerungsschichten, welche im Gegensatz zu den zahlreichen, nur scheinbar „anspruchslosen“ Befunden, bisher bevorzugtes Thema im Rahmen „antike…

AltertumAntikeArchäologieBautechnikGallorömisches HausHäusliches GewerbeRömische ArchitekturStreifenhauswirtschaftliche Nutzung
Der Geschäfts- oder Firmenwert im Unternehmenskaufvertrag (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Geschäfts- oder Firmenwert im Unternehmenskaufvertrag

Ein Beispiel bilanzpolitischer Möglichkeiten und Grenzen beim Unternehmenskauf

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die in den letzten Jahren beständig steigende Zahl der Unternehmenskäufe in der Bundesrepublik wurde bisher im wesentlichen durch zwei Faktoren hervorgerufen: Zum einen durch den im Hinblick auf die Errichtung des gemeinsamen EG-Binnenmarktes 1992 für notwendig erachteten Strukturwandel und zum anderen durch die im Wege des Steuerreform-Gesetzes 1990 eingeführte neue Besteuerung der Gewinne aus der Veräußerung von Gewerbebetrieben. In Zukunft sind durch die deutsche…

BetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikEG-Binnenmarktosteuropäische MärkteSteuerlastprognoseSteuerreform-GesetzStrukturwandelUnternehmenskaufvertragWiedervereinigung
Industriepolitik als wirtschaftspolitische Option in der Sozialen Marktwirtschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Industriepolitik als wirtschaftspolitische Option in der Sozialen Marktwirtschaft

Ein ordnungskonformes industriepolitisches Konzept für die BRD

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Befürwortern einer Industriepolitik wurde gelegentlich vorgeworfen, daß sich eine Industriepolitik lediglich auf einen Teilbereich der Volkswirtschaft, auf das verarbeitende Gewerbe konzentriere, in einer Zeit, in der sich unsere Volkswirtschaft von einer industriebestimmten zu einer dienstleistungsorientierten Wirtschaft wandele.

Conrad ist der Ansicht, daß dieser Vorwurf industriepolitischen Konzepten jedoch nicht per se ihre Legitimation nimmt. Die…

BeschäftigungsentwicklungBeschäftigungskriseDienstleistungIndustriepolitikKonzeptSoziale MarktwirtschaftVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik