134 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gewerbe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ein steiniger Weg durch acht Jahrzehnte (Lebenserinnerung)Zum Shop

Ein steiniger Weg durch acht Jahrzehnte

Lebenserinnerungen

„Meine Erinnerungen sind keine Biographie. Vielmehr enthalten sie eine Auswahl von Situationen, die ich erlebt, durchlebt, auch erlitten habe und denen ich, aus meiner heutigen Sicht, eine gewisse Bedeutung zuspreche. Erinnerungen haben ein eigenes Leben. Zwar haben sie ihren Ursprung im Geschehen, aber sie gehen durch das Sieb der Lebenserfahrungen. Sie verändern sich, verblassen, bekommen ein anderes Gesicht, erhalten einen anderen Stellenwert, je mehr sich die…

Allgemeine PädagogikAutobiografieBerufspädagogikErinnerungenGewerbelehrerHochschuleLebenserinnerungenProfessorUniversität Hannover
Die Reform des kommunalen Haushaltsrechts von 1974 (Dissertation)Zum Shop

Die Reform des kommunalen Haushaltsrechts von 1974

Eine wertende Untersuchung der Ziele, der Durchführung und Inhalte mit einem Ausblick auf die jüngsten Reformbestrebungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Kommunen und ihre Haushalte sind angesichts ihrer desaströsen Finanzlage einmal mehr in den Focus der öffentlichen Wahrnehmung geraten. Gewerbesteuerpflicht für Freiberufler und andere Vorschläge beschäftigen Politiker und die Öffentlichkeit. Erreicht werden soll damit eine bessere Finanzausstattung der Kommunen.

Diese Diskussion ist indessen nicht neu. Schon bei der letzten großen Reform des kommunalen Haushaltsrechts, die im Jahre 1974 bundesweit stattfand,…

FinanzlageHaushaltsplanHaushaltsrechtKommunale HaushaltsrechtreformKommunenmittelfristige FinanzplanungRechtswissenschaftRücklagen
Förderung von komplexen Leistungen durch Ziele und Rückmeldung (Dissertation)Zum Shop

Förderung von komplexen Leistungen durch Ziele und Rückmeldung

Einführung des Managementsystems PPM in einem mittelständischen Betrieb

Schriften zur Sozialpsychologie

Wie wendet man motivationspsychologische Erkenntnisse im Betrieb an? Dieser Frage geht das Buch nach. Durch die Schilderung eines praktischen Beispiels, das die Anwendung der Managementtechnik PPM in einem Industriebetrieb beschreibt, liefert das Buch zugleich eine Antwort auf die Ausgangsfrage.

PPM (Partizipatives Produktivitätsmanagement) unterstützt nachhaltig die Umsetzung von Zielvereinbarungen in Arbeitsgruppen. Die Methode ist Ende der 80er Jahre von…

Betriebliche InterventionFeedbackGruppenarbeithard and soft factorsLeistungsmessungMotivationMotivationspsychologieProduktivitätsförderungPsychologieZielvereinbarungen
Die Prävalenz traumatischer Erfahrungen, Posttraumatischer Belastungsstörung und Dissoziation bei Prostituierten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Prävalenz traumatischer Erfahrungen, Posttraumatischer Belastungsstörung und Dissoziation bei Prostituierten

Eine explorative Studie

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Frauen und Mädchen in der Prostitution sind bislang in Studien zu traumatischen Erfahrungen und deren psychischen Folgen kaum berücksichtigt worden. Erlebnisberichte von Betroffenen, ebenso wie die Befunde einiger weniger Untersuchungen mit dieser Personengruppe legen jedoch nahe, daß viele Prostituierte körperlicher und sexueller Gewalt - sowohl in der Kindheit als auch in der Prostitution - ausgesetzt waren. [...]

DissoziationDrogenPosttraumatische BelastungsstörungProstitutionPsychologieSuchtTraumaTraumatische Erfahrung
Die Immobilie als Baustein der privaten Altersversorgung unter besonderer Berücksichtigung steuerlicher Aspekte und Gestaltungsmöglichkeiten (Dissertation)Zum Shop

Die Immobilie als Baustein der privaten Altersversorgung unter besonderer Berücksichtigung steuerlicher Aspekte und Gestaltungsmöglichkeiten

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Im vorliegenden Buch beschäftigt sich der Verfasser mit Gestaltungsmöglichkeiten bei Immobilien für Zwecke der privaten Altersversorgung. Verglichen mit anderen Möglichkeiten der privaten Altersversorgung (z. B. privaten Kapitallebensversicherungen) weist die Immobilie als Baustein der Altersversorgung ein vergleichsweise hohes Gestaltungspotenzial auf, vor allem im steuerlichen Bereich. Im Vordergrund der Untersuchung stehen deshalb insbesondere steuerliche Aspekte und…

BetriebswirtschaftslehreEinkommensteuerErbschaftsteuerFinanzierungsstrategienGrunderwerbsteuerImmobilienPrivate AltersversorgungSchenkungsteuerVersicherungsschutz
Das deutsche Lehngut im Französischen als Zeugnis für den Wissenstransfer im 20. Jahrhundert (Doktorarbeit)Zum Shop

Das deutsche Lehngut im Französischen als Zeugnis für den Wissenstransfer im 20. Jahrhundert

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Nachdem eine erste Untersuchung für das 19. Jahrhundert bereits ca. 800 Entlehnungen aus dem deutschsprachigen Raum ins Französische herausgefunden hatte, kann der erste Versuch für das 20. Jahrhundert auf rein lexikographischer Basis schon fast die doppelte Anzahl vorweisen. Angesichts zunehmender Präponderanz des Englischen war dieses Ergebnis, das eine Fundgrube für das interdisziplinäre Studium des Wissenstransfers darstellt, nicht unbedingt zu erwarten. [...]

20. JahrhundertDeutschFranzösischLehngutLehnprägungLexikographiesprachliche EntlehnungSprachwissenschaftWissenstransfer
vergriffen
Nahrungsmittel zu allen Zeiten aus aller Welt (Forschungsarbeit)

Nahrungsmittel zu allen Zeiten aus aller Welt

Aus der Geschichte des Handels mit Nahrungsmitteln in Europa

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Nur selten berichten unsere Geschichtsbücher über den Kaufmann, den Handel mit Waren und am allerwenigsten über den mit Nahrungsmitteln - und auch dann nur über Hungersnöte, Notzeiten und andere Kalamitäten. Die Literatur und auch das Studium der Wissenschaften führen in die verschiedensten Gewerbe, Handwerke und Berufe ein - selten jedoch in die der Bäcker und Fleischer, noch weniger die der "Handelsleute" - abgesehen von fachwissenschaftlichen Monografien. Dabei sind…

AltertumEuropaGewerbeHandelHandwerkLebensmittelNahrungsmittelSoziologie
Die Anwendbarkeit des Produkthaftungsrechts zwischen gewerblichen Parteien (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Anwendbarkeit des Produkthaftungsrechts zwischen gewerblichen Parteien

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und amerikanischen Recht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Nachdem das deliktische Produkthaftungsrecht lange Zeit allein von der fortwährenden Ausweitung seines Anwendungsbereichs geprägt war, lässt sich in den letzten Jahren ein neuer Trend diagnostizieren, demzufolge zunehmend auch zwischen verschiedenen Arten von potentiell Geschädigten unterschieden wird. Die Rechtsentwicklung schlägt dabei in Deutschland und den USA unterschiedliche Wege ein.

Die europäisch geprägte Gesetzgebung zum Deliktrecht nimmt diesen Trend…

Amerikanisches RechtDeliktrechtDeutsches RechtÖkonomische AnalyseProdukthaftungsrechtProduktionsschädenRechtsvergleichRechtswissenschaftZuliefererhaftung
Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland

Finanzmanagement

Ziel dieser Studie ist die Ermittlung der Zukunftsfähigkeit der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland. Um diesen normativen Wert zu identifizieren, ist es notwendig, die relevanten Erfolgsfaktoren zu bestimmen. 312 Verantwortungsträger von Volksbanken und Raiffeisenbanken wurden im Rahmen dieser Studie zur Wichtigkeit von Erfolgsindikatoren befragt.

Durch die Erkenntnis, dass die Kundenzufriedenheit in den nächsten Jahren immer wichtiger wird, muss die…

Betriebsgröße und FusionenBetriebswirtschaftslehregenossenschaftliche MitgliedschaftGenossenschaftsbanken in DeutschlandOutsourcingStrategische PlanungStrategisches MarketingZukunftsfähigkeit
Handlungsorientierung als Ausbildungsprinzip (Dissertation)Zum Shop

Handlungsorientierung als Ausbildungsprinzip

dargestellt am Beispiel der Entwicklung einer auftragsorientierten Lernortkooperation im Rahmen von Lernfeldern des Handwerks

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

"10 Jahre handlungsorientierter Unterricht als Projektarbeit [...]" - unter dieser Überschrift hat der Autor anlässlich der "Hochschultage Berufliche Bildung" in München aufgezeigt, wie sich projektorientierte Sequenzen, innerhalb derer Auszubildende selbständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren entwickeln können, in einen herkömmlichen Unterricht integrieren lassen. Entsprechende Unterrichtsbeispiele werden in diesem Buch ausführlich vorgestellt, denn für…

ALiHAuftragsorientiertes Lernen im HandwerkBerufliche BildungBildungHandlungsorientierungKooperationLernfeldLernortkooperation von Betrieben und BerufsschulenPädagogikSchlüsselqualifikationenVermehrter Berufsschulunterricht