Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Frequenzordnung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Konzeptionelle Frequenzplanung im Telekommunikationsrecht
Überlegungen zu Rechtsnatur, Bindungswirkung und Rechtsschutz unter besonderer Berücksichtigung des GSM-Konzepts
Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht
Natürliche Ressourcenknappheit einerseits und künstliche, insbesondere ökonomische Erwägungen andererseits erzeugen ein Spannungsfeld. In diesem Spannungsfeld ist es Aufgabe und Funktion der Frequenzverwaltung durch die Bundesnetzagentur (BNetzA), eine den einschlägigen Regulierungszielen gerecht werdende Frequenzallokation sicherzustellen. Der Gesetzgeber hat der…
Bundesnetzagentur Frequenzordnung Gesetzesvorbehalt Rechtswissenschaft Regulierungsrecht Telekommunikationsrecht
Die Stellung des terrestrischen Rundfunks bei der telekommunikationsrechtlichen Frequenzplanung
Mit der telekommunikationsrechtlichen Frequenzplanung widmet sich der Autor einem Thema, das in der rechtswissenschaftlichen Literatur bislang nur wenig Berücksichtigung gefunden hat, obwohl es in der Praxis eine hohe Relevanz besitzt. In Bezug auf den Rundfunk bietet die telekommunikationsrechtliche Frequenzplanung zudem erhebliches Konfliktpotential. Man gerät…
Frequenzordnung Frequenzverwaltung Frequenzzuteilung Medienrecht Rechtswissenschaft Rundfunkrecht TelekommunikationsrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet