Wissenschaftliche Literatur Exilautoren
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zwischen Ablehnung, Anpassung und Zerissenheit
Deutsche Exilautoren in den USA. Eine Typologie am Beispiel von Hans Marchwitza, Hans Sahl und Ludwig Marcuse
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Für viele der 2000 deutschsprachigen Autoren, die durch das Aufkommen des Nationalsozialismus emigrieren oder ins Exil gehen mussten, bedeuteten die USA den Endpunkt einer langen Odyssee. Mit über 300.000 aufgenommenen Flüchtlingen zwischen 1933 und 1945 nahm das Land die Spitzenposition unter den Exilländern ein. Besonders nach 1939, als die meisten europäischen…
Autobiografie Emigration Exilautoren Exilliteratur Hans Marchwitza Hans Sahl Literaturwissenschaft Ludwig Marcuse Schriftsteller
Literarische Satire gegen Nationalsozialismus und Hitlerdeutschland
Von F.G. Alexan bis Paul Westheim
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Publikation leistet einen wichtigen Beitrag zur quantitativen und qualitativen Erschließung des Exils. Sie weist nach, dass die Literatur "der anderen Seite" vor allem ernsthafter Angriff gegen Hitlerdeutschland war und Satire nicht an Komisches und an Lachen gebunden, sondern von der indignatio des Künstlers geprägt ist. [...]
Balder Olden Exilautoren Ferdinand Bruckner Georg Friedrich Alexan Hitlerdeutschland Kanon Kunst Lion Feuchtwanger Literarische Satire Literaturwissenschaft Nationalsozialismus Paul Westheim Stephan Lackner thematische Literatur Walter Mehring Wilhelm Hoegner WirklichkeitHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft