Wissenschaftliche Literatur Arbeit
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Gerd Slotta
Die Entscheidung über die Betriebspacht bzw. Betriebsverpachtung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Rechtliche Probleme der Betriebsverpachtung sind im Schrifttum ausgiebig behandelt. Das wirtschaftliche Entscheidungsproblem dagegen, ob und in welcher Ausgestaltung Pächter und Verpächter dem Abschluss eines Pachtvertrags überhaupt zustimmen können, wurde bislang vernachlässigt. Hier setzt der Autor an und zeigt, dass die Höhe des Pachtentgelts von ausschlaggebender Bedeutung ist. In diesem Geldbetrag konzentrieren sich die wirtschaftlichen Interessen des Pächters und…
BetriebspachtBetriebsverpachtungbetriebswirtschaftlichBetriebswirtschaftslehrekritische PachtrateOptionsrechtePachtentgeltSteuerrechtVertragsverhandlungen
Peter Gebhardt
Der Markt gebrauchter Güter
Theoretische Fundierung und empirische Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Dieses Buch will als Grundlagenarbeit verstanden sein, deren Ziel es ist, den Gesamtkomplex zum Erkenntnisobjekt gebrauchtes Gut erstmals umfassend zu erarbeiten. Folgende Punkte werden behandelt:
- Die Abgrenzung und Charakterisierung des Untersuchungsgegenstandes in theoretischer Sichtweise.
- Die deskriptive Analyse bestehender Marktstrukturen und die Ermittlung der jeweiligen empirischen Relevanz des Untersuchungsgegenstandes in spezifischen…
AngebotskonzepteBetriebswirtschaftslehreGebrauchtgüterangebotGüterGütermärkteHandelsbetriebeHerstellerbetriebeMarktMarktstruktur
Heinz Mewes
Die Bedeutung der Verfügbarkeit mineralischer Bodenschätze für die Produktionsstrukturen in Entwicklungsländern
Ein Strukturvergleich auf der Basis von Input-Output-Tabellen
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Viele der heute noch wirtschaftlich unterentwickelten Länder verfügen über umfangreiche Vorräte mineralischer Bodenschätze. Der in diesen Ländern häufig zu beobachtende Kontrast zwischen materieller Armut einerseits und natürlichem Reichtum andererseits bildet den Hintergrund der Untersuchungen des Autors über den Zusammenhang zwischen Rohstoffausstattung und industrieller Entwicklung.
Jede empirische Analyse der ökonomischen Bedeutung der Rohstoffausstattung…
Empirische WirtschaftsforschungEntwicklungsländerIndustrielle EntwicklungInput-OutputMineralische BodenschätzeProduktionsstrukturenRessourcenRohstoffVolkswirtschaftenVolkswirtschaftslehre
Elmar Keller
Modellvorgesetzte - Ihre Bedeutung für den Führungsnachwuchs
Eine empirische Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Von nahezu allen Praktikern, die sich mit Fragen der Kaderentwicklung beschäftigen, wird die besondere Rolle des Vorgesetzten als Sozialisationsagent betont. Durch sein Verhalten und unterstützt durch die herrschenden organisatorischen Regelungen nimmt er in der Interaktion mit der Führungsnachwuchskraft auf deren Werte, Normen und Einstellungen Einfluß, schafft letztlich mit anderen Sozialisationsagenten die Voraussetzungen, die für eine potentiell handlungsfähige…
AusbildungsfunktionBetriebswirtschaftslehreFührungsnachwuchsKaderplanungKarriereLerntheorieManagement-DevelopmentSozialisationsagentSozialisationsfunktion
Christoph Kirchner
Die Eigenkapitalversorgung der publizitätspflichtigen GmbH
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Aktuell zur Diskussion um das Bilanzrichtliniengesetz zeigt Christoph Kirchner auf, wie der Eigenkapitalbedarf großer GmbH gedeckt werden kann. Große GmbH sollen zur Veröffentlichung ihres Jahresabschlusses im Bundesanzeiger verpflichtet werden. Hiervon sind in der Bundesrepublik etwa fünftausend Unternehmen betroffen.
Finanzierungsprobleme treten in der Regel dann auf, wenn die Hauptgesellschafter Privatpersonen sind. Der Autor zeigt auf, dass periodisierte…
AGAnteilsübertragungBetriebswirtschaftslehreBilanzrichtliniengesetzBörseEigenkapitalEigenkapitalversorgungFinanzierungGmbHJahresabschlussPublizitätspflichtRechtsformentscheidung
Josef Kovač
Grundlagen des Außenwirtschafts- und Devisensystems der SFR Jugoslawien
Außenhandel – Kooperation – Auslandszahlungsverkehr
Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung
Das Buch bietet einen grundlegenden Überblick über das Außenwirtschafts- und Devisensystem Jugoslawiens.
Die ergänzenden ökonomischen Erläuterungen machen es zu einer universellen Arbeitsunterlage für Wirtschaftler in der Praxis und Wirtschaftswissenschaftler, für Juristen und Historiker.
Der Zeitpunkt der Herausgabe der Aufsatzsammlung wurde bewußt gewählt, da sowohl das „Devisen- und Auslandskreditgesetz“ als auch das „Kooperationsgesetz“ kürzlich…
AuslandszahlungsverkehrAußenhandelAußenwirtschaftDevisensystemJugoslawienKooperationSFR