Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Surfen am Arbeitsplatz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Private Nutzung betrieblicher Informations- und Kommunikationsmittel am Arbeitsplatz
In Deutschland, Österreich und der Schweiz
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mit der Nutzung der sog. Neuen Medien im Arbeitsverhältnis behandelt die Studie einen zentralen Aspekt der Abgrenzung von privater und betrieblicher Sphäre am Arbeitsplatz. Persönlichkeitsschutz und Entfaltungsfreiheit des Arbeitnehmers treffen hier im Rahmen der Einbindung in die Betriebsorganisation auf das Prinzip der Weisungsunterworfenheit in Gestalt des…
Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrecht BAG Urteil vom 07.07.2005 BAG Urteil vom 31.05.2007 Beweisverwertungsverbot Datenschutz Deutschland Internet Internetnutzung am Arbeitsplatz Kündigungsgrund Österreich Rechtswissenschaft Schweiz Surfen am Arbeitsplatz Überwachung Zivilprozessrecht
Die Internetnutzung als Kündigungsgrund
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Während die unerlaubte private Internetnutzung von einem Großteil der Arbeitnehmer als bloße Spielerei oder allenfalls als Kavaliersdelikt empfunden wird, wird sie von der Arbeitgeberseite regelmäßig gegenteilig bewertet. Letztere hat naturgemäß ein großes Interesse daran, die Nutzung der betrieblichen Kommunikationsmittel zu kontrollieren, sei es um eine…
Arbeitsrecht BAG Urteil vom 07.07.2005 BAG Urteil vom 31.05.2007 Datenschutz Internet Internetnutzung am Arbeitsplatz Kündigungsgrund Rechtswissenschaft Surfen am Arbeitsplatz TKG TMGHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft