Wissenschaftliche Literatur Internetnutzung am Arbeitsplatz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Überwachung der Internet- und E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz
Unter Berücksichtigung der Rechtslage in den USA
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Einsatz von Internet und E-Mail am Arbeitsplatz ist für Unternehmen heutzutage unverzichtbar. Zugleich sehen sich dieselben Unternehmen zunehmend mit Problemen konfrontiert, die aus einer Privatnutzung der Online-Medien durch Arbeitnehmer resultieren können. Arbeitgeber haben insofern zahlreiche Gründe, die…
Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrecht Beweisverwertungsverbot Bundesdatenschutzgesetz Datenschutz E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz Internationaler Rechtsvergleich Internet Internetnutzung am Arbeitsplatz Kündigung Persönlichkeitsrecht Telekommunikationsgesetz USA
Private Nutzung betrieblicher Informations- und Kommunikationsmittel am Arbeitsplatz
In Deutschland, Österreich und der Schweiz
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mit der Nutzung der sog. Neuen Medien im Arbeitsverhältnis behandelt die Studie einen zentralen Aspekt der Abgrenzung von privater und betrieblicher Sphäre am Arbeitsplatz. Persönlichkeitsschutz und Entfaltungsfreiheit des Arbeitnehmers treffen hier im Rahmen der Einbindung in die Betriebsorganisation auf das…
Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrecht BAG Urteil vom 07.07.2005 BAG Urteil vom 31.05.2007 Beweisverwertungsverbot Datenschutz Deutschland Internet Internetnutzung am Arbeitsplatz Kündigungsgrund Österreich Rechtswissenschaft Schweiz Surfen am Arbeitsplatz Überwachung Zivilprozessrecht
Die Internetnutzung als Kündigungsgrund
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Während die unerlaubte private Internetnutzung von einem Großteil der Arbeitnehmer als bloße Spielerei oder allenfalls als Kavaliersdelikt empfunden wird, wird sie von der Arbeitgeberseite regelmäßig gegenteilig bewertet. Letztere hat naturgemäß ein großes Interesse daran, die Nutzung der betrieblichen…
Arbeitsrecht BAG Urteil vom 07.07.2005 BAG Urteil vom 31.05.2007 Betriebsvereinbarung zur Internetnutzung Datenschutz Internet Internetnutzung am Arbeitsplatz Kündigungsgrund Rechtswissenschaft Surfen am Arbeitsplatz TKG TMG
Die Kontrolle der Internet- und E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz
unter besonderer Berücksichtigung der Vorgaben des Telekommunikationsgesetzes
Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht
Die Nutzung von Internet und E-Mail ist aus dem betrieblichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Nach wie vor existieren jedoch in vielen – vor allem kleineren und mittelständischen – Unternehmen keine klaren Regelungen zu der Frage, ob Internet und E-Mail auch für private Zwecke genutzt werden dürfen. Noch seltener…
Arbeitgeber Arbeitnehmerdatenschutz BDSG Bundesdatenschutzgesetz Datenschutz E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz Fernmeldegeheimnis Handlungsempfehlungen Internet Internetnutzung am Arbeitsplatz Kommunikationsrecht Kontrolle der Mitarbeiter Kontrollmöglichkeiten Medienrecht Private E-Mail-Nutzung Private Internetnutzung Rechtswissenschaft Telekommunikationsgeheimnis Telekommunikationsgesetz TKG Verwertungsverbot § 88 TKG