Wissenschaftliche Literatur Rauchen
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Manfred Affeldt
Erlebnisorientierte psychologische Gruppenarbeit zur Begleitung von Jugendlichen in ihrer Entwicklung, 2. Aufl
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Welche Art von psychologischer Hilfe brauchen Jugendliche in der Adoleszenz, um die hier anstehenden inneren Entwicklungsleistungen und Krisen zu bewältigen?
Mit diesem Buch wird ein Konzept zur psycho-sozialen Prävention von Jugendlichen dokumentiert und evaluiert. Jugendliche sind gefordert, ihre Identität im Spannungsfeld zwischen ihren Strebungen nach Autonomie und Bindung zu entwickeln. Mehr oder weniger ausgeprägt schwankt der Jugendliche dabei zwischen der…
AdoleszenzAutonomieGruppenprozessIdentifikationIndividualentwicklungIntegrationJugendlicheKonfrontationPädagogik
Jutta Breckow
Sprachtherapie mit alten Menschen
Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen alte Menschen, die kommunikationsbehindert sind, weil sie an Aphasie, Dysarthrie, allmählichem Abbau sprachlicher Fähigkeiten oder auch an Isolation leiden. Es geht zusätzlich um diejenigen, die mit diesen alten, zum Teil hochbetagten Menschen umgehen und dabei an Grenzen des Verstehend oder Verstandenwerdens stoßen.
Auf erkenntnistheoretischem und didaktischem Fundament wird das Konzept der "Integrativen Sprach- und…
AphasieDysarthrieGesundheitswissenschaftIntegrative Sprach- und BewegungsarbeitISBAKommunikationKommunikationsbehinderungLogopädiePsychologieSprachbehinderungSprachtherapie
Werner Sulzgruber
Zeiterfahrung und Zeitordnung vom frühen Mittelalter bis ins 16. Jahrhundert
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Wie stand der Mensch des Mittelalters der Zeit gegenüber? Wie erlebte er sie in einer Epoche, als nur einfache Sonnenuhren und Wasseruhren bekannt waren? Wie versuchte er die Dimension Zeit zu erfassen, zu messen und zu gebrauchen? Wann bildete sich abstraktes Zeitdenken, wie wir es heute kennen, erstmals aus, und wo fand der revolutionäre Schritt statt? Diese und andere Fragen führen den Leser in die Welt des Mittelalters und zur Betrachtung des Alltags einzelner…
AbstraktzeitAgrarzeitGeschichtswissenschaftKircheKlosterKurzzeitempfindenLangzeitempfindenmechanische RäderuhrZeitmessung