15 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Nachprüfung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

In-House Vergabe und Rechtsschutz bei de-facto Vergaben im deutschen Kartellvergaberecht (Doktorarbeit)Zum Shop

In-House Vergabe und Rechtsschutz bei de-facto Vergaben im deutschen Kartellvergaberecht

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Das Vergaberecht steht entsprechend seiner wirtschaftlichen Bedeutung für den europäischen Binnenmarkt und dessen rasanter Entwicklung seit Jahren zunehmend im Blickpunkt der Aufmerksamkeit. Die Verfasserin widmet sich zwei zentralen Problemkreisen, die durch die letzte Novelle des Vergaberechts wieder in den Mittelpunkt gerückt wurden: Der In-House Vergabe und dem Rechtsschutz bei de-facto Vergabe.

Mit der In-House Vergabe greift die Autorin einen der…

De-facto VergabeGesetz gegen WettbewerbsbeschränkungenGWBIn-HouseInformationspflichtInterkommunale ZusammenarbeitKartellvergaberechtKontrolleÖffentliches AuftragswesenRechtsschutzRechtswissenschaftRügeobliegenheitTeckalVergaberecht
Gerichtliche Überprüfung von Vereinsstrafen am Beispiel von Sportverbänden im deutschen und polnischen Rechtssystem (Dissertation)Zum Shop

Gerichtliche Überprüfung von Vereinsstrafen am Beispiel von Sportverbänden im deutschen und polnischen Rechtssystem

Studien zur Rechtswissenschaft

Dem Werk liegt die im polnischen Recht zunehmend an Bedeutung gewinnende Frage zugrunde, ob und inwieweit die staatliche-, bzw. die Schiedsgerichtsbarkeit, durch die Nachprüfung von Vereinsstrafen die Autonomie der Sportverbände beschränken kann. Durch die rechtsvergleichende Betrachtung soll der Versuch unternommen werden, einen Vorschlag für die Rechtsentwicklung in Polen zu formulieren. Es handelt sich hierbei insbesondere darum, in welchem Verfahren, anhand welcher…

DopingRechtswissenschaftSchiedsgerichtsbarkeitSportrechtVereinsgerichtsbarkeitVereinsrechtVereinsstrafe
Moderne Kommunikationsmittel im Zivilrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Moderne Kommunikationsmittel im Zivilrecht

Auseinandersetzung mit dem Schriftformerfordernis des BGB nach der Schriftformreform

Recht der Neuen Medien

Die Basisfrage in diesem Buch ist, ob die Erstellung eines eigenhändigen Testamentes in elektronischer Form möglich ist.

Vor diesem Hintergrund wird die Schriftformreform mit dem Formvorschriftenanpassungsgesetz aufgegriffen. Es wird anhand der Definition des Urkundenbegriffes im Zivilrecht untersucht, inwieweit ein elektronisches Dokument eine Urkunde im Sinne von § 126 I BGB darstellen kann. Dabei wird insbesondere die Beweiseignung elektronischer Dokumente als…

Eigenhändige UnterschriftElektronische BeglaubigungElektronischer RechtsverkehrElektronisches DokumentRechtswissenschaftSchriftformSchriftformreformTestamentTextform
Rechtsschutz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in China und Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Rechtsschutz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in China und Deutschland

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Wirtschaft der Volksrepublik China befindet sich zur Zeit in der Umwandlungsphase von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft. In diesem Rahmen hat sich ein öffentliches Auftragswesen entwickelt. Dabei begegnet der Staat als Marktteilnehmer Problemen wie Korruption und wirtschaftlichen Fehlentscheidungen. Hier ist ein effektiver Rechtsschutz von erheblicher Bedeutung. Das derzeitige chinesische Vergaberecht stellt dem benachteiligten Bieter eine zweistufige…

ChinaDeutschlandEuropäische UnionÖffentlicher AuftragRechtsschutzRechtswissenschaft
Zur Variabilität und genetischen Dependance der äußeren Morphologie der menschlichen Nase (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Variabilität und genetischen Dependance der äußeren Morphologie der menschlichen Nase

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Studie liegt eine umfangreiche Untersuchung zugrunde, bei der an 506 Personen in 102 Familien aus verschiedenen Regionen der Bundesrebuplik Deutschland insgesamt 4 morphometrische und 6 deskreptiv morphologische Merkmale der äußeren menschlichen Nase untersucht wurden. Durch Nachprüfungen und Vergleichen untereinander und unter Berücksichtigung der Alters- und Geschlechtsunterschiede für die Formmerkmale stellt Stefan Schmidt Familien- und Sippenanalysen auf. Anhand…

AnthropologieErbgängeErbkrankheitenErblichkeitGenetikgenetische DependanceHeritabilitätmenschliche NaseMorphologieNasenmerkmaleNaturwissenschaft