Wissenschaftliche Literatur Interessenverbände
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Transparenz im Gesetzgebungsprozess
Das Prinzip der Öffentlichkeit staatslenkender Entscheidungen zwischen Anspruch der Rechtsordnung und Realität
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die Durchsichtigkeit der parlamentarischen Entscheidungsfindung wird in politischen Reden gerne angemahnt, in der Praxis aber regelmäßig umgangen. Die vorliegende Arbeit untersucht zunächst, welche Anforderungen die Rechtsordnung an die Öffentlichkeit des Gesetzgebungsprozesses stellt. Anschließend wird überprüft, welche Handlungszwänge für das Vermeiden von…
Demokratie Gesetzgebungsprozess Interessenverbände Medien Öffentlichkeitsprinzip Parlament Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Transparenz Verfassungsrecht
Interessenverbände in der Demokratie - Verursacher rückläufiger Wachstumsraten?
Eine Analyse entlang des Argumentationsstrangs von Mancur Olson
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Theorie der institutionellen Sklerose von Mancur Olson hat nach ihrer Publikation im Jahre 1982 viel Aufsehen erregt. Ihr zufolge führen die Aktivitäten von Interessenverbänden dazu, dass die wirtschaftlichen Wachstumsraten der betroffenen Länder mit zunehmender Dauer ihrer politischen Stabilität immer stärker sinken. [...]
Demokratie dominant-issue-voters Interessenverbände Mancur Olson Parteienwettbewerb Politikwissenschaft Public Choice Simulationsanalyse Wachstumsraten WirtschaftswachstumHäufige Schlagworte im Fachgebiet Politikwissenschaft