Wissenschaftliche Literatur Fachwissen
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Hans Hartmut Karg
Praktisches Lernen: Unterrichtsfelder und Unterrichtsformen in der Demokratischen Schule
Ein Einführungskompendium
Dieses Werk dürfte sehr bald zu den Standardwerken moderner Didaktik, Methodik, Schulpädagogik und Allgemeiner Pädagogik gehören, denn der Autor bemüht sich, aus seiner eigenen, über fünfundzwanzigjährigen Erfahrung als Lehrer und Schulleiter in die modernen Formen des Lehrens und Lernens einzuführen. Es handelt sich dabei nicht nur um eine Rezeptologie, sondern um eine aus dem praktischen Unterrichtsumgang gewonnene synoptische und zugleich vorsichtig-kritische…
Allgemeine PädagogikLernenMethodenreformPädagogikPraktisches LernenReformpädagogikSchuleSchulpädagogikUnterricht
Ursula Wiggershaus-Müller
Nationalsozialismus und Geschichtswissenschaft
Die Geschichte der Historischen Zeitschrift und des Historischen Jahrbuchs von 1933 - 1945
Die Autorin untersucht den Einfluss der NS-Ideologie auf die Geschichtswissenschaft zwischen 1933 und 1945 am Beispiel von zwei führenden geschichtswissenschaftlichen Fachzeitschriften, der Historischen Zeitschrift und dem Historischen Jahrbuch.
Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Reaktion der Historiker auf die Herausforderung durch die NS-Ideologie. Die Beiträge werden einer qualitativen und quantitativen Analyse unterzogen und den Kategorien von Identität,…
1933-1945GeschichtswissenschaftHistorikerHistorisches JahrbuchHistorische ZeitschriftNationalsozialismusPhilosophieWissenschaftsgeschichte
Ursula Manfred Menger, Dörte Putensen (Hrsg.)
Finnland und Deutschland - Forschungen zur Geschichte der beiden Länder und ihrer Beziehungen
Protokollband des dritten deutsch-finnischen Historikerseminars auf Schloss Spyker (Rügen) vom 15. bis 19. September 1993
Greifswalder Historische Studien
Deutsche und Finnen verbindet oder trennt keine gemeinsame Grenze, aber ein bis auf die Zeit der Hanse zurückreichendes und erst in den letzten Jahrzehnten von der Forschung stärker beachtetes wirtschaftliches, kulturelles und schließlich auch politisch-militärisches Mit- und zeitweilig auch Gegeneinander.
Der Band bietet den Ertrag der ersten gemeinsamen Tagung der Finnlandhistoriker der alten und neuen Bundesländer mit finnischen Geschichtswissenschaftlern. Er…
AußenpolitikBeziehungenDeutschlandFinnlandGeschichtswissenschaftMinderheitenpolitikReformRusslandSportgeschichte
Hans P. Mollenhauer
Nahrungsmittel zu allen Zeiten aus aller Welt
Aus der Geschichte des Handels mit Nahrungsmitteln in Europa
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Nur selten berichten unsere Geschichtsbücher über den Kaufmann, den Handel mit Waren und am allerwenigsten über den mit Nahrungsmitteln - und auch dann nur über Hungersnöte, Notzeiten und andere Kalamitäten. Die Literatur und auch das Studium der Wissenschaften führen in die verschiedensten Gewerbe, Handwerke und Berufe ein - selten jedoch in die der Bäcker und Fleischer, noch weniger die der "Handelsleute" - abgesehen von fachwissenschaftlichen Monografien. Dabei sind…
AltertumEuropaGewerbeHandelHandwerkLebensmittelNahrungsmittelSoziologie