95 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Emotionen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Emotionale Befindlichkeit und Motive in Lerngruppen (Doktorarbeit)Zum Shop

Emotionale Befindlichkeit und Motive in Lerngruppen

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Die Alltagserfahrung lehrt, dass die Zusammenarbeit in Gruppen sowohl von gegenseitiger Sympathie und Wertschätzung als auch von Machtkämpfen und Abneigung geprägt sein kann. Gleichwohl hat die Kleingruppenforschung die Bedeutung emotional-motivationaler Prozesse für den Erfolg von Lern- und Arbeitsgruppen kaum untersucht.

In dieser Arbeit wird die These vertreten, dass der Mensch angeborene soziale Motive besitzt, die er in der Interaktion mit anderen zu…

BedürfnisseKleingruppenforschungLernen in GruppenMotivationPädagogikPsychologiesoziale Motive
Bewältigung der traumatischen Querschnittslähmung (Doktorarbeit)Zum Shop

Bewältigung der traumatischen Querschnittslähmung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die vorliegende Arbeit basiert auf der Auswertung einer empirischen Untersuchung mittels Fragebogen und Interview an 103 Personen mit unfallbedingter Querschnittlähmung. Untersuchungsziel war es, den Bewältigungsprozess nachzuzeichnen und die Zusammenhänge zwischen den attributionalen Entstehungsbedingungen von emotionalen und kognitiven Belastungen durch das Unfallereignis sowie möglichen Strategien zu ihrer Bewältigung aufzudecken. [...]

AttributionenBewältigungsforschungEmotionspsychologieKritische LebensereignissePsychologieSchuldSelf-blameVerantwortungViktimisierung
Wie erleben Pädagogen die ökologische Krise? (Doktorarbeit)Zum Shop

Wie erleben Pädagogen die ökologische Krise?

Eine qualitative Studie über den Umgang mit umweltbezogenen Ängsten bei Mitarbeitern in der außerschulischen Jugendarbeit

Studien zur Stressforschung

Die Ängste von Kindern und Jugendlichen vor der fortschreitenden Umweltzerstörung sind in zahlreichen Untersuchungen hinreichend belegt worden. Weit weniger Erkenntnisse bestehen hingegen über die umweltbezogenen Emotionen und Einstellungen jener Erwachsenen, die jungen Menschen außerhalb des Elternhauses und der Schule nicht selten als wichtige Bezugs- und Vertrauenspersonen gegenüberstehen: der pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den vielfältigen…

AngstverarbeitungAußerschulische JugendarbeitBewältigungsstrategieGesundheitswissenschaftÖkologische KrisePsychologieStressforschungUmweltbewusstseinUmweltbezogene ÄngsteUmweltpädagogische Praxis
Feindseligkeit in hierarchisch strukturierten Organisationen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Feindseligkeit in hierarchisch strukturierten Organisationen

Auslösungen und Möglichkeiten der Reduzierung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

"Hass im Betrieb" - Was gibt es für individuelle und organisatorische Bedingungen, die dieses extreme Gefühl auslösen? Zu welchen Handlungen motiviert Hass? Welche Folgen hat lang andauernde Feindseligkeit für die Betroffenen und für die Organisation als Ganzes? Welche Möglichkeiten gibt es, Feindseligkeit in Organisationen zu reduzieren?

Dies sind die zentralen Fragen einer wissenschaftlichen Untersuchung zu Feindseligkeit in Organisationen aus…AggressionenFeindseligkeitKonflikte am ArbeitsplatzMobbingOrganisationspsychologiePsychologie

Manipulation der Streßreaktion von Repressern und Sensitizern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Manipulation der Streßreaktion von Repressern und Sensitizern

Das Angstbewältigungskonstrukt Repression-Sensitization und „Belastungsfeedback“ als Moderatoren psychobiologischer Belastungsreaktionen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Menschen unterscheiden sich in ihrem Bewältigungsverhalten bedrohlicher Situationen. Während die einen relativ flexibel in Abhängigkeit von den Erfordernissen der Situation versuchen, eine bedrohliche Situation zu bewältigen, gibt es auch soche, die in den unterschiedlichsten Belastungssituationen ein für sie charakteristisches starres Bewältigungsverhalten zeigen.

Personen, die konstant ihre Aufmerksamkeit bedrohlichen Aspekten einer Situation zuwenden,…

AngstbewältigungBelastungsreaktionBiofeedbackPsychobiologiePsychologieRepressionSensitizationStressbewältigung