45 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Berufsforschung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dienen als Beruf (Doktorarbeit)Zum Shop

Dienen als Beruf

Zur professionstheoretischen Analyse des Butler-Berufs

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Beim Dienen handelt es sich um eine genuine Form sozialen Handelns. Zum einen verweist es auf religiöse Wurzeln, auf eine Dienerschaft gegenüber Gott; zum anderen findet sich das „Dienen“ in der Semantik der „Dienstleistung“ wieder, die unter verschiedenen Perspektiven zum Gegenstand soziologischer Forschung geworden ist. Doch wie lässt sich das Verhältnis des „Dienens“ zum „Bedienen“ soziologisch bestimmen, welche Strukturmerkmale werden unter dieser Perspektive deutlich…

BedienenBerufButlerDienenMikrosoziologieObjektive HermeneutikProfessionssoziologieSoziologie
Reformansätze zur Lehrerbildung für berufliche Schulen vor dem Hintergrund der Wechselwirkung des Beschäftigungs- und Berufsbildungssystems in China (Doktorarbeit)Zum Shop

Reformansätze zur Lehrerbildung für berufliche Schulen vor dem Hintergrund der Wechselwirkung des Beschäftigungs- und Berufsbildungssystems in China

Schwerpunkt: Das Studium der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik einschließlich der Didaktik

Studien zur Berufspädagogik

Die Herausforderungen des Beschäftigungssystems – neue und verbesserte Ausbildung und Qualifikationen – müssen vom Bildungssystem und hier insbesondere von der Berufsausbildung erfüllt werden. In China wurden zur Verbesserung dieser Ausbildung und Qualifikationen der Facharbeiter in den letzten Jahren vielfältige Maßnahmen durch eine innovative Berufsbildungspolitik ergriffen. Die Reformen zu den Curricula, der Ausbau der Lernorte, die Weiterbildung der Lehrkräfte oder…

Arbeitsorientiertes CurriculumBerufs- und Berufsbildungsforschung in ChinaBerufsbildungssystemBerufspädagogikBerufswissenschaftliche MethodikBerufswissenschaftliche QualifikationsforschungBeschäftigungssystemElektro-AusbildungsberufeElektro-ErwerbsberufeElektrotechnikGeschäfts- und ArbeitsprozessorientierungLehrerbildung für berufliche Schulen
Deutungsmuster von Lehrern (Dissertation)Zum Shop

Deutungsmuster von Lehrern

Eine inhaltsanalytische Untersuchung von Lehrerautobiografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Die Untersuchung geht der Fragestellung nach, ob auf der Basis von Deutungsmustern, die aus Autobiografien von Lehrern herausgearbeitet werden, Generationen entwickelt werden können, die in einem Zusammenhang mit den Ergebnissen der historisch-empirischen Bildungsforschung zu sehen sind. Forschungsansätze berücksichtigen bei thematisch ähnlichen Untersuchungen meist deutlich weniger Quellen und spannen einen zeitlich und auch regional begrenzteren Rahmen. Sie…

19. Jahrhundert20. JahrhundertAutobiografieBerufszufriedenheit von LehrernBildungssystemBildungswachstumDeutungsmusterGenerationenHistorisch-empirische BildungsforschungKarriereentscheidungen von LehrernLehrerPädagogikPhilologenQualitative BildungsforschungQuantitative BildungsforschungSituationsebeneSoziologie
Lehrerausbildung aus der Perspektive von GymnasialreferendarInnen (Doktorarbeit)Zum Shop

Lehrerausbildung aus der Perspektive von GymnasialreferendarInnen

Eine Deutungsmusteranalyse vor dem Hintergrund der Professionalisierungsdebatte

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

"Psychoterror" oder "die schlimmste Zeit meines Lebens", dies sind medial genutzte Titel, mit denen das Referendariat charakterisiert wird. Und auch das Lehramtsstudium wird vor dem Hintergrund empirischer Erhebungen seit Jahrzehnten eher kritisch beurteilt. Andere Forschungsergebnisse lassen aber auch auf eine erfolgreiche Lehrerausbildung aus Sicht der Referendare schließen.

Das Buch greift diese kontroverse Debatte auf und fragt nach den Argumenten, die…

DeutungsmusteranalyseKompetenzentwicklungLehrerbildungPädagogikProfessionalisierungReferendareReferendariatSoziologieUniversitäre Lehrerausbildung
Evaluation der Qualität von Unterricht und Praxisanleitung an Fachschulen für soziale Berufe (Doktorarbeit)Zum Shop

Evaluation der Qualität von Unterricht und Praxisanleitung an Fachschulen für soziale Berufe

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Der Autor beschreibt die Planung und Durchführung eines umfangreichen Selbstevaluationsprojekts am Institut für soziale Berufe Schwäbisch Gmünd/Ellwangen. Im Rahmen dieses Projekts wurde die Qualität von Unterricht und Praxisanleitung aus Sicht der Studierenden des Instituts in zwei aufeinander folgenden Schuljahren eingeschätzt. Hierzu wurden auf der Grundlage von theoretischen Modellen zur Unterrichtsqualität (Helmke, 2003; Oser, 2001; Meyer, 2004) zusammen mit den…

Andreas HelmkeAngebots-Nutzungs-ModellBerufEvaluationsforschungFragebogenkonstruktionFritz OserHilbert MeyerMehrebenenanalysePraxisanleitungPsychologieRückmeldungen von StudierendenSchuleSchulentwicklungSelbstevaluationSozialwissenschaftSoziologieStandards der LehrerbildungSubjektive UnterrichtstheorienUnterrichtsforschungUnterrichtsqualitätZehn Gütemerkmale des Unterrichts