Betriebswirtschaft
Rechnungswesen & FinanzenSchriftenreihe
Finanzmanagement
ISSN 1439-5266 | 145 lieferbare Titel | 126 eBooks

Bernulf Bruckner, Robert Jakob
Mergers & Acquisitions in Banken
Die Entwicklungen im deutschsprachigen Europa zur Jahrtausendwende
Hamburg 2001, Band 5
Die jüngste Vergangenheit der europäischen Kreditwirtschaft ist gekennzeichnet von einer Welle spektakulärer Fusionen und Übernahmen sowohl innerhalb des Bankensektors als auch zwischen Kreditinstituten und Unternehmen anderer…
BankbetriebslehreBetriebswirtschaftslehreFinanzdienstleistungFusionenKreditwirtschaftM&AMergers & AcquisitionsÜbernahmenUnternehmensführung
Lutz Schlögl
Aspects of Term Structure Modelling: Implementation and Default Risk
Hamburg 2001, Band 4
Aus modernen Finanzmärkten sind Derivate nicht mehr wegzudenken. Mathematische Modelle sind zu ihrer Bewertung und für eine quantitative Risikoanalyse unverzichtbar. Dies trifft sowohl für Aktien- als auch Anleihen- und Zinsmärkte zu. Dieses Buch…
AusfallrisikoBetriebswirtschaftslehreKreditrisikoZinsderivateZinsstrukturmodelle
Frank Will
Eine kritische Analyse von Methoden und Verfahren zur Risikoevaluierung
Hamburg 2001, Band 3
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Analyse von Methoden und Verfahren zur Länder- und Hoheitsrisikoevaluierung.
Einen Schwerpunkt bildet dabei die Untersuchung der Rolle von Ratingagenturen und ihrer Bonitätsbewertungen bei der…
BetriebswirtschaftslehreEvaluierungKreditderivateLänderrisikenRatingsRisikomanagement
Ekkehard Thiesler
Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland
Hamburg 2000, Band 2
Ziel dieser Studie ist die Ermittlung der Zukunftsfähigkeit der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland. Um diesen normativen Wert zu identifizieren, ist es notwendig, die relevanten Erfolgsfaktoren zu bestimmen. 312 Verantwortungsträger…
BetriebswirtschaftslehreOutsourcingStrategische PlanungStrategisches MarketingZukunftsfähigkeit
Jörn Barth
Hamburg 2000, Band 1
In diesem Buch wird eine neuartige Methodik vorgestellt, mit der das Kreditrisiko eines Portfolios von ausfallgefährdeten Finanzkontrakten abgeschätzt werden kann. Dabei werden insbesondere marktabhängige Finanzderivate wie OTC-Optionen und…
BetriebswirtschaftslehreKreditrisikoPortfolioRisikomanagementValue at Risk