Psychologie Schriftenreihe
Schriften zur Sozialpsychologie
ISSN 1618-2715 | 35 lieferbare Titel | 31 eBooks

Daniel Sodenkamp
Förderung von komplexen Leistungen durch Ziele und Rückmeldung
Einführung des Managementsystems PPM in einem mittelständischen Betrieb
Hamburg 2002, Band 5
Wie wendet man motivationspsychologische Erkenntnisse im Betrieb an? Dieser Frage geht das Buch nach. Durch die Schilderung eines praktischen Beispiels, das die Anwendung der Managementtechnik PPM in einem Industriebetrieb beschreibt, liefert das…
FeedbackGruppenarbeitLeistungsmessungMotivationMotivationspsychologiePsychologieZielvereinbarungen
Kechuang Zhang
Wertorientierung bei Studierenden
Ein Vergleich zwischen China und Deutschland
Hamburg 2002, Band 4
Dieser empirischen Untersuchung liegt die Annahme zugrunde, daß ein Zusammenhang zwischen Gesellschaft und Kultur, sowie Lebenssituation und Wertorientierung bei Studierenden besteht.
Da China und Deutschland sich hinsichtlich ihrer…

Susanne Haberstroh
Die Abhängigkeit der Erwartung vom Wert in Entscheidungen
Das Frequenz-Valenz-Modell
Hamburg 2002, Band 3
Viele Entscheidungen, die Menschen täglich treffen müssen, sind Entscheidungen unter Unsicherheit. Jede Entscheidungsoption kann hier mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, und jedes dieser Ergebnisse ist…
EntscheidungEntscheidungsforschungEntscheidungstheorieInformationsverarbeitungPsychologieUnsicherheit
Stefan Schwarz
Motivationale Einflüsse auf den Hindsight Bias
Selbstwertdienliche Verarbeitung von persönlich relevanten Informationen
Hamburg 2002, Band 2
Nachdem wir erfahren haben, daß ein bestimmtes Ereignis eingetreten ist, können wir oftmals nicht mehr korrekt beurteilen, für wie wahrscheinlich wir dieses Ereignis vor seinem Eintritt gehalten haben. Rückblickend neigen wir dazu, die…
MotivationPsychologieRückschaufehlerSoziale KognitionSozialpsychologieUrteilsfehler
Marita Lindner
Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Gewalt
Meinungen und Einstellungen von Auszubildenden der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen - Ergebnisse einer empirischen Studie -
Hamburg 2001, Band 1
In der vorliegenden wissenschaftlichen Abhandlung geht es um die Untersuchung von Meinungen und Einstellung von Auszubildenden der Polizei zu Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Gewaltbereitschaft. Die Eruierung von Datenprofilen…
AusländerfeindlichkeitPolizeibeamtePsychologieRechtsextremismus