Wissenschaftliche Literatur Verbvalenz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Docendo discimus – Wörter, Sätze, Grammatik
Professor Ryszard Lipczuk zum 70. Geburtstag gewidmet
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft
Der Band versammelt Beiträge aus drei Themenbereichen: Wörterbuchforschung, Phraseologie und Grammatik. Die drei unabhängigen Teilen wurden von drei Autoren verfasst. Den Inhalt des Beitrags von Joanna Golonka bilden syntaktisch-pragmatische Valenzanalysen. Barbara Komenda-Earle widmet ihren Beitrag drei sprichwörtlichen Gattungen: der…
DDR DDR Wortschatz Geflügeltes Wort Grammatik Maxime Ryszard Lipczuk Sätze Sentenz Sprachwissenschaft Sprichwörtliche Gattungen Sprichwort Textsorte "Wissenschaftlicher Artikel" Verbvalenz Wörterbuchgeschichte Wörterbuchkritik
Verbergänzungen und Satzbaupläne des Deutschen und des Chinesischen
Eine kontrastive Untersuchung im Rahmen der Verbvalenzgrammatik
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Valenztheorie, zu deren Entwicklung ein entscheidender Anstoß vom französischen Sprachwissenschaftler Lucien Tesnière in den Fünfziger Jahren gekommen ist, ist eine relativ junge Disziplin der modernen Sprachwissenschaft. Mit ihrer Entwicklung und Verbreitung, insbesondere im deutschsprachigen Raum, hat die Valenztheorie in der letzten Zeit immer mehr das…
Chinesisch chinesische Grammatik Deutsch Germanistik Satzbau Sprachwissenschaft Valenztheorie Verbergänzung VerbvalenzHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft