24 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Richterrecht

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Streik und Aussperrung (Doktorarbeit)Zum Shop

Streik und Aussperrung

Vergleichende Bestandsaufnahme und Kritik

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Anzahl der Arbeitskämpfe hat im Jahr 2003 wieder zugenommen. Trotz seiner immensen Bedeutung ist das Arbeitskampfrecht in Deutschland Richterrecht. Der Gesetzgeber vermochte es bis heute nicht, ein entsprechendes Gesetz zu verabschieden. Die Rechtsprechung des BAG prägt seit 1955 das deutsche Arbeitskampfrecht und hat seitdem viel Kritik erfahren. Das BAG ist der Auffassung, dass ein Verhandlungsgleichgewicht zwischen beiden Tarifparteien bestehen müsse und versuchte…

ArbeitskampfArbeitsrechtAussperrungRechtswirkungenRechtswissenschaftStreikZulässigkeitsvoraussetzungen
Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung einer gesetzlichen Regelung (Dissertation)Zum Shop

Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung einer gesetzlichen Regelung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Verdachtskündigung ist trotz vereinzelter Bedenken ein zulässiges Rechtsinstitut und hat in der Rechtsprechung des BAG seit vielen Jahren ihren festen Platz. Die Voraussetzungen der Verdachtskündigung sind im Sinne eines wirksamen Arbeitnehmerschutzes sehr eng auszulegen. Den Kündigungsgrund stellt der Vertrauensfortfall des Arbeitgebers dar, welcher auf einem durch objektive Umstände erhärteten, dringenden Verdacht eines das Arbeitsverhältnis schwer belastenden…

AnhörungArbeitsrechtArbeitsvertragsgesetzGesetzgebungRechtswissenschaftVerdachtskündigungVertrauensfortfallVertrauenswegfallWiedereinstellungsanspruch
Die ‘Widerspruchslösung‘ der Rechtsprechung für strafprozessuale Beweisverwertungsverbote (Dissertation)Zum Shop

Die ‘Widerspruchslösung‘ der Rechtsprechung für strafprozessuale Beweisverwertungsverbote

Strafrecht in Forschung und Praxis

Diese Arbeit befaßt sich mit der durch die Entscheidung des 1. und 5. Strafsenats des Bundesgerichtshofs (BGHSt 42, 15 ff., BGHSt 42, 170 ff.) ins Rampenlicht des Strafprozessrechts getretenen "Widerspruchslösung".

Ziel der Arbeit ist, die richterrechtliche Widerspruchslösung rechtlich einzuordnen und ihre Möglichkeit zu untersuchen, als zweite allgemeine Regel neben der Rechtskreistheorie Bedeutung zu erlangen. Die bisher kasuistisch angewendete…

BeweismittelverbotBeweisthemaverbotBeweisverwertungsverboteInformationsbeherrschungsrechtInformelle PräklusionRechtskreistheorieRechtswissenschaftRügeverlustStrafprozessrecht
Mitgliedschaftliche Treupflichten der Aktionäre (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mitgliedschaftliche Treupflichten der Aktionäre

Dogmatische Herleitung, Präzisierung und Anwendung einer richterrechtlichen Wertungsgrundlage

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Mitgliedschaftliche Treupflichten der Gesellschafter zu ihren Gesellschaften und untereinander sind zunächst von der höchstrichterlichen Rechtssprechung im Anschluss an die Literatur im Personengesellschaftsrecht anerkannt worden. Die mitgliedschaftliche Treupflicht der Aktionäre untereinander bedeutet im Mosaik der Treupflichten einen Eckstein, der das Bild der gesellschaftsrechtlichen Treupflichten vollendet. Die Linotype-Entscheidung, BGHZ 103, S. 184 ff, verhalf…

AktionäreGirmes-FallKleinaktionäreLinotype-FallMehrheitsmachtMinderheitenschutzmitgliedschaftliche TreupflichtPersonengesellschaftsrechtRechtswissenschaft