5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Quantentheorie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Wissen und Glauben (Forschungsarbeit)

Wissen und Glauben

Ein Widerstreit

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Bisherige Diskussionen und Auseinandersetzungen zwischen Glauben und Wissen, Wissenschaft und Religion verliefen meist im Teufelskreis von Zweiwertigkeit und Hierarchie - Wissen/Glauben -, was von gegenseitiger Unterordnung und Ablehnung bis zur Verneinung oder - im Extremfall - gar zur Vernichtung ihrer jeweiligen Adepten führte. Im vorliegenden Widerstreit wird dagegen versucht, sie transklassisch polykontextural in…

AIAntisemitismusArtificial IntelligenceGewaltJan AssmannKIKünstliche IntelligenzMartin HeideggerMathematik der QualitätenMonotheismusÖstliche PhilosophiePhilosophiePolykontexturalitätQuantenphysikTheologieThoraTransklassische LogikWestliche Philosophie
Buchtipp
Die Geschichte der Naturwissenschaften im Wandel erkenntnistheoretischer Positionen (Forschungsarbeit)

Die Geschichte der Naturwissenschaften im Wandel erkenntnistheoretischer Positionen

Von der biologischen Evolution zur kulturellen Evolution

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Seit dem Beginn der menschlichen Entwicklung ist es eine unserer ältesten Bestrebungen, die Geheimnisse der Natur zu ergründen, sie wissenschaftlich zu erforschen. In der frühen Antike entfaltete sich mit der vorsokratischen Naturphilosophie das wissenschaftliche Denken in der abendländischen Welt. Nach der Antike markierte neben Platons Idealismus die aristotelische Naturphilosophie den Beginn einer systematischen und methodischen Erfassung der Naturerscheinungen. Beide…

AristotelesAristotelische NaturphilosophieKlassische PhysikNaturwissenschaftNaturwissenschaftliche RevolutionPhysikPlatonPlatons IdealismusQuantenmechanischen PhysikTheorienbildungUniversumVorherrschaft des GlaubensVorsokratikerVorsokratische Naturphilosophie
Moderne optische Tests der Relativitätstheorie (Dissertation)Zum Shop

Moderne optische Tests der Relativitätstheorie

Modern Optical Tests of Relativity

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die 1905 von Albert Einstein formulierte spezielle Relativitätstheorie (SRT) unterliegt allen akzeptierten physikalischen Gesetzten auf fundamentaler Ebene. Gerade weil moderne Ansätze für eine Quantentheorie der Gravitation (etwa die Stringtheorie) möglicherweise winzige Verletzungen der SRT vorhersagen, ist es wichtig, ihre Gültigkeit experimentell sicherzustellen. Dabei kommt es auf höchste Genauigkeit, aber auch auf die Abdeckung möglichst aller theoretisch denkbarer…

FrequenzstabilisierungLorentzinvarianzMichelson-Morley experimentNaturwissenschaftOptischer ResonatorQuantengravitationRelativitätstheorieStandardmodell-ErweiterungStringtheorie
Intuitionistic Set Theory Part II (Forschungsarbeit)Zum Shop

Intuitionistic Set Theory Part II

Forschungsergebnisse zur Informatik

In part II of his study, the author deals with the following problems:

Trees and Partitions Inaccessible Cardinals Descriptive Set Theory (Theory of a real variable) Auxiliary Notions Borel sets, B-measurable functions, Baire property Souslin space, projective sets Measurable Selectors [...]InformatikMathematikMengenlehrePhysikProgrammverifikationQuantentheorieReelle ZahlenSet Theory
Intuitionistic Set Theory Part I (Forschungsarbeit)Zum Shop

Intuitionistic Set Theory Part I

Forschungsergebnisse zur Informatik

In part I of his study, the author deals with the following problems:

Foundation of Euclidean semi-rings by finite construction of irra-tional numbers in the semi-space (N algebraic reals) Decidable derivation of the axioms of the Axiomatic Set Theory (by K. Kuratowski and A. Mostowski), relations, functions Natural numbers (as special case of the irrationals), finite and infinite categories Generalized union, intersection and Cartesian procuct…InformatikMathematikMengenlehrePhysikProgrammverifikationQuantentheorieReelle ZahlenSet Theory